Die Nominierungen beim 68. Deutschen Filmpreis
Bei einer Gala in Berlin wird am Freitag (27. April) der 68. Deutsche Filmpreis verliehen.
Markt für Smart-TVs wächst weiter – Chancen für Inhalte-Anbieter
Die Zahl internetfähiger Fernsehgeräte in den Haushalten in Deutschland steigt weiter an.
Comcast will Sky dieses Jahr übernehmen – Konkurrent Fox prüft
Das Bieterrennen zwischen dem TV-Mogul Rupert Murdoch und dem Comcast-Chef Brian Roberts am britischen Pay-TV-Markt setzt sich fort.
Putzmunter: Neue Einsätze für den „Tatortreiniger“
Der Kultputzer "Tatortreiniger" sorgt schon bald wieder für saubere Verbrechens-Schauplätze. Schauspieler Bjarne Mädel steht nämlich in seinem blauen Overall für neue neue Folgen der Serie des Norddeutschen Rundfunks vor der Kamera.
Verbraucher bezahlen Online-Einkäufe am liebsten nach Erhalt
Deutsche Verbraucher bezahlen Online-Einkäufe nach wie vor am liebsten erst nach Erhalt der Ware.
Schicker, smarter, sicherer? Das ist neu bei „Gmail“
Die Bedienoberfläche von Googles E-Mail-Plattform bekommt nicht nur ein neues Aussehen. Für die elektronische Post gibt es jede Menge Updates. Diese sollen bei "Gmail" für mehr Sicherheit und Funktionen sorgen. So können Nutzer und Nutzerinnen ihre E-Mails beispielsweise mit einem Ablaufdatum versehen.
TV-Quote: Schwächerer Start für „Sing meinen Song“
Die mittlerweile fünfte Staffel des Vox-Tauschkonzerts "Sing meinen Song" ging mit übersichtlichen Quoten in die neue Saison. Das Erste punktet mit Klassikern wie "Um Himmels Willen".
5 Bundesländer wollen Rundfunk-Auftrag reformieren
Bayern, Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein, Sachsen und Hamburg haben sich ein Ziel gesetzt: die "Neufassung der Beauftragung". In einer Arbeitsgruppe wollen sich Vertreter der Bundesländer den Auftrag der öffentlich-rechtlichen Sender vorknöpfen.
RTL startet UHD-Sender – Formel 1 in UHD
RTL macht weiter Tempo beim UHD-Ausbau und bringt mit RTL UHD nun einen eigenen Sender an den Start. Zu sehen sein soll dort unter anderem die Formel 1 in hochauflösender Bildqualität.
Bakom steckt 5,5 Millionen Franken in DAB-Plus-Kampagne
Die Schweiz will den digitalen Weg, Radio zu hören, noch bekannter machen. Dafür startet der Bund eine zweite Millionen-Kampagne.