TV-Quoten: Historiendrama toppt Spielshow
Die Geschichte der Fugger im 15. Jahrhundert interessiert Millionen von Fernsehzuschauern. Johannes B. Kerner mit seiner Spielshow hat das Nachsehen.
MDR-TV schiebt sich 2017 in Mitteldeutschland an Quotenspitze
Mit 13 Prozent Marktanteil ist das MDR-Fernsehen erstmals am Hauptabend zwischen 19 und 22 Uhr die Nummer 1 in Mitteldeutschland. Damit bleibt der MDR auch 2017 das erfolgreichste Dritte Programm im jeweiligen Sendegebiet und damit auf konstant hohem Niveau (9,5 Prozent Marktanteil).
Weihnachten: Streaming toppt SMS und Telefon im Netz
Kunden des Düsseldorfer Telekommunikationsanbieters Vodafone haben zum Weihnachtsfest 2017 ihre Smartphones deutlich häufiger genutzt als in den Vorjahren - aber nicht für Telefon und SMS.
Tatort-Hauptkommissar Stellbrink mit vorletztem Einsatz
Der siebte Fall von Hauptkommissar Jens Stellbrink alias Devid Striesow am 1. Januar ist zugleich sein vorletzter.
Hacker-Kongress: Snowden soll in Deutschland aussagen
Der frühere Bundestagsabgeordnete und Geheimdienstexperte Hans-Christian Ströbele hält auch nach Ende des NSA-Untersuchungsausschusses an einer Anhörung von US-Whistleblower Edward Snowden in Deutschland fest.
ZDF-Studie: Politisches Interesse ist stark wie lange nicht
Die Bundesbürger sind einer Studie zufolge politisch so interessiert wie lange nicht mehr.
Statistik: „Tatort“-Zuschauerzahl sinkt 2017 erneut
Im Schnitt haben in diesem Jahr 8,91 Millionen Menschen jede Erstausstrahlung der "Tatort"-Krimis gesehen. Die Durchschnittsquote war damit 2017 so tief wie seit sechs Jahren nicht mehr.
Hacker kritisieren Sicherheitsmängel bei Stromtankstellen
Nach der Aufdeckung von Schwachstellen bei der Abrechnung an Stromtankstellen hat der Chaos Computer Club (CCC) die Betreiber aufgefordert, die Sicherheit auf den Stand der Technik zu bringen.
Digitalradio 2017: Netzausbau und viele neue Programme
Die Marktdynamik beim Digitalradio DAB Plus wächst weiter. Im Laufe des Jahres profitierten Hörerinnen und Hörer von der neuen Vielfalt regionaler und überregionaler Programme, darunter einige, die nicht auf UKW zu hören sind.
„Tatort“-Statistik: Viel weniger Leichen nach Rekordjahr
Es gab 2017 zwei "Tatort"-Krimis weniger als im Jahr davor. Die Zahl der Toten ging allerdings noch deutlicher zurück. Das zeigt die Statistik der Expertenseite "Tatort-Fundus".