US-Kinocharts: „Cars 3“ verdrängt „Wonder Woman“ von Spitze
Die sprechenden Autos von "Cars 3" sind am Wochenende an die Spitze der nordamerikanischen Kinocharts geprescht.
Twitter-Konto von Al-Dschasira zwischenzeitlich gesperrt
Der Kurznachrichtendienst Twitter hat das Konto des arabischen Nachrichtenkanals Al-Dschasira am Samstag kurzfristig gesperrt. Der Sender mit Sitz im Golf-Emirat Katar steht in der gegenwärtigen Krise am Golf dem Emirat nahe.
Auch Google kämpft mit künstlicher Intelligenz gegen Terror
Internet-Konzerne wie Google, Facebook und Twitter stehen, unter Druck mehr gegen die Verbreitung von Terror-Propaganda im Netz zu unternehmen. Google kündigte nun eine Initiative an, die auf künstliche Intelligenz und menschliche Expertise setzt.
TV-Quoten: Krimi-Zweiteiler mit Senta Berger vorne
Im Zweifel Krimi: Der ZDF-Zweiteiler rund um einen Terroralarm in München mit Senta Berger in der Hauptrolle setzt sich am Samstag klar gegen die Shows und Filmwiederholungen anderer Sender durch.
„MacGyver“ und das Fernsehen der guten, alten Zeit
25 Jahre nach dem Ende der Originalserie kehrt "MacGyver" ins deutsche TV zurück. Der blonde Actionheld ist nicht der einzige, der derzeit jünger und moderner auf die Mattscheibe zurückkehrt. Das Fernsehen der guten alten 80er Jahre erlebt eine Renaissance.
iPhone Display kaputt, was tun?
Eine der größten Gefahren für das iPhone ist immer noch der Sturz auf Treppen, Fußböden oder Fußwege. Danach zeigt sich ein Bild der Bestürzung. Denn der Screen ist zumeist erheblich oder teilweise gesplittert.
Statistik: Meistens kein „Tatort“ am Bundestagswahlsonntag
In der inzwischen 47-jährigen Geschichte des "Tatorts" ist der Sonntagskrimi zur Bundestagswahl fast immer im Ersten ausgefallen.
„Borowski“-Tatort: Heute Abschied von Kommissarin Sarah Brandt
Brutale Gewalt und verbale Tiefschläge zum Kieler "Tatort"-Abschied: Sibel Kekilli spielt in "Borowski und das Fest des Nordens" nach sieben Jahren zum letzten Mal Kommissarin Sarah Brandt an der Seite von Axel Milberg als Chef. Der Film ist nichts für zart Besaitete.
Heimkino-Installation: So finden Sie den richtigen Beamer
Die unglaubliche Weite der Kinoleinwände beeindruckt über maximale Größe. Wenn ein Bild das Blickfeld umfassend einnimmt, ist es in der Lage, seinen Betrachter in den Bann zu ziehen.
ARD zeigt Antisemitismus-Doku am Mittwoch im Ersten
Weil er eine Doku über Judenfeindlichkeit nicht zeigen wollte, bekam der Kultursender Arte viel Kritik. Jetzt kommt der Film, den "Bild.de" bereits zeigte, doch noch ins Fernsehen - sogar ins Erste.