Scientology: Leah Remini teilt Erfahrungen auf A&E
Nach dem Ende der Kult-Sitcom "King of Queens" wird Schauspielerin Leah Remini vor allem für eines gefeiert: Für ihre Abrechnung mit Scientology.
„Der kalte Fritte“: Drehstart für den Weimar-„Tatort“
In Weimar wird wieder ermittelt. Nora Tschirner und Christian Ulmen kehren für einen weiteren Fall zurück und stehen derzeit für den neuesten Weimar-"Tatort" vor der Kamera.
Nachrichten: Jugendliche informieren sich im TV
Die Bitkom weiß mit einer neuen Studie zu überraschen: Ein großer Teil der Jugendlichen informiert sich vorranging im Fernsehen über aktuelle Nachrichten.
400 Mbit: Primacom bringt Luckenwalde Highspeed-Internet
Superschnelles Internet verspricht Primacom nun Luckenwalde. Dort nahm der Anbieter ein Glasfaser-Koax-Netz mit einer Geschwindigkeit von bis zu 400 Mbit in Betrieb.
Sky Original: Auf „Das Boot“ folgt „Der Pass“
Sky Deutschland hat Blut geleckt. Nach dem Erfolg seiner eigenproduzierten Serien arbeitet der Pay-TV-Anbieter bereits am nächsten Projekt.
EU-Parlament macht Weg frei für Streaming-Abos im Ausland
In wenigen Monaten werden Verbraucher Abos für Streaming-Dienste wie Netflix im Ausland genauso nutzen können wie daheim. Das EU-Parlament billigte am Donnerstag in Straßburg die dafür nötige Gesetzesänderung.
LG: Produkte künftig Google Home kompatibel
Der Elektronikhersteller LG unternimmt einen gewaltigen Sprung nach vorne: Mit der Markteinführung von Produkten, die mit Google Home und Google Assistant kompatible sind.
Neue Details über neue Serie „Star Trek Discovery“
Der Erstausstrahlungstermin für die neue Serie "Star Trek: Discovery" ist noch geheim - aber schon vor dem Start steht fest, dass die Zahl der Episoden von ursprünglich geplanten 13 auf 15 erhöht wird.
TV-Quoten: „Gift“ vor „Aktenzeichen XY… ungelöst“
Das Publikumsinteresse am Fernsehen lässt angesichts der Temperaturen spürbar nach, aber die ARD, das ZDF und RTL erzielen passable Werte.
Entwicklerkonferenz: Google baut allwissenden Computer
Die Maschinen werden immer schlauer. Auf der Entwicklerkonferenz Google I/O präsentiert der Internet-Konzern eine Vision von einer allgegenwärtigen künstlichen Intelligenz, die das Leben der Anwender erleichtern soll. Dazu muss man aber viel von sich preisgeben.