Kino.to-Nachfolger online – Spott gegen Staat und Industrie
Kaum überraschend: Wenige Wochen nach der Abschaltung des illegalen Filmportals kino.to ist am Montagabend eine Kopie online gegangen. Wer hinter dem neuen Angebot steckt, ist nicht bekannt. Die Ähnlichkeiten sind aber offenkundig.
Puls-4-Chef kritisiert ORF: Zu viel von den Privaten kopiert
Der Leiter des österreichischen Privatsenders Puls 4, Markus Breitenecker, hat die Medienpolitik des ORF kritisiert. Er wirft der öffentlich-rechtlichen Konkurrenz vor, sich mit seinem Programm zu sehr an die Privaten anzunähern.
[Update] Media-Analyse: Öffentlich-Rechtliche vor Privatradios
Trotz leichter Verluste bleiben die öffentlich-rechtlichen Sender in der Hörergunst vorne. Die rund 60 ARD-Wellen werden nach der am Dienstag in Frankfurt veröffentlichten Media-Analyse (MA Radio 2011/II) werktäglich von 38,92 Millionen Hörern eingeschaltet.
Betrugsskandal: ARD-Intendanten wollen Kika-Budget kürzen
Nach dem Betrugsskandal um den früheren Herstellungsleiter des Kinderkanals wollen die ARD-Intendanten den Etat des öffentlich-rechtlichen Spartensenders jährlich um eine Million Euro kürzen.
[IFA-Preview] Videoweb mit neuen HDTV-Hybrid-Receivern
Der Karlsruher Anbieter Videoweb hat im Rahmen der IFA-Preview in Hamburg die neuen HDTV-Hybridreceiver der 750er Serie vorgestellt. Im Gegensatz zur Vorgängerserie bringt die Nachfolgegeneration eine integrierte Festplatte mit.
Ungarn: Weitere Restriktionen für private TV- und Radiosender
In Ungarn ist das umstrittene Mediengesetz verschärft worden. Das Parlament in Budapest stimmte einer entsprechenden Vorlage am späten Montagabend zu. Private TV- und Radiosender geraten dadurch noch stärker als bisher unter Druck.
Disney: Vorerst keine neuen HD-Sender für Deutschland
Am Dienstag hat Disney den Start des Disney Channel HD in Großbritannien und Irland bekanntgegeben. Die deutsche Zuschauer müssen aber vorerst eine hochauflösende Verbreitung des Familiensenders verzichten.
ARD und ZDF wollen auch nach 2012 über Tour de France berichten
Die öffentlich-rechtlichen TV-Sender wollen nach dem Ende der Live-Berichterstattung 2012 auch künftig von dem aufgrund von Doping-Skandalen ins zwielicht geratenen Radsportrennen Tour de France berichten.
Sky: NDS-Software für Receiver Sky+HD und Sky Anytime+
Die britische Pay-TV-Plattform BSkyB setzt in Großbritannien und Irland bei ihrem Festplatten-Empfänger Sky+ HD und dem VoD-Dienst Sky Anytime+ künftig auf optimierte Receiver-Software des Verschlüsselungsexperten NDS.
[In Kürze] Schwimm-WM live bei Eurosport und Eurosport HD
Schwimm-Fans können sich freuen. Der TV-Sender Eurosport überträgt die Wettkämpfe der Schwimm-WM vom 16. bis 31. Juli live aus Shanghai. Als Experten hat der Sportsender den dreifachen Olympiasieger Pieter van den Hoogenband an Bord geholt.