Analysten: Markt für Receiver ohne HDTV bricht ein
Scottsdale - Einen dramatischen Rückgang beim Absatz von Nicht-HD-tauglichen Set-top-Boxen und einen Boom für HDTV-Modelle prognostiziert der US-amerikanische Marktforscher In-Stat.
Eins Festival setzt auf „Buffy“ und „Ally McBeal“
Köln - Der digitale ARD-Spartenkanal Eins Festival beschert seinen Zuschauern ein Wiedersehen mit den US-Serienklassikern "Buffy - Im Bann der Dämonen" und "Ally McBeal".
Britischer TV-Sender Virgin One wird zu Channel One
London - Der britische Spartensender Virgin One wird nach der Übernahme des Betreibers Virgin Media Television durch den Pay-TV-Riesen BSkyB umbenannt.
Experten: Blu-ray überrundet 2011 die DVD
Berlin - Im kommenden Jahr wird der Absatz von Blu-ray-Playern nach Einschätzung des Branchenverbandes Bitkom erstmals den Vorgängerstandard DVD überholen.
ARD holt alten Wallraff-Film aus dem Giftschrank
Hamburg - Nach mehr als 30 Jahren hebt der ARD die Sperre für einen Film auf, der Enthüllungsjournalist Günter Wallraff undercover bei "Bild" zeigt
Blu-ray-Player im Test
Leipzig - Schon ab 200 Euro bekommt man heutzutage einen Blu-ray-Player. Doch was haben diese Einstiegsgeräte wirklich zu bieten und sind sie so viel schlechter als 1 000-Euro-Player? DIGITAL TESTED wollte es wissen und prüfte zwei Einsteiger-Player.
BLU-RAY MAGAZIN: Rock ’n‘ Roll auf Blu-ray
Leipzig - Im BluNote-Café wird es in dieser Ausgabe des BLU-RAY MAGAZINs laut und dreckig: Rock 'n' Roll ist das Genre der Stunde und Laut ist das neue Leise!
DiSEqC-Motoren im DF-Test
Leipzig - In der vergangenen Ausgabe der DF haben wir gezeigt, wie eine DiSEqC-1.2-Drehanlage eingerichtet werden kann. Vor der Einrichtung steht natürlich der Kauf des Equipments.
Drei CI-Plus-Receiver von Topfield – Sat-Flaggschiff
Köln - Der koreanische Receiver-Hersteller Topfield hat mit der Auslieferung von neuen Digital-Receivern für den Kabel- und Satellitenempfang begonnen.
Privatsender: „ARD und ZDF könnten eine Milliarde sparen“
Hamburg - Die deutschen Privatsender wollen über die Politik Druck auf ARD und ZDF ausüben, um die öffentlich-rechtlichen Sender zu massiven Einsparungen im Programm zu zwingen.