[TV-Quoten] Jauch holt sich mit Jubiläumssendung den Sieg
RTL-Quotenbringer Günther Jauch hat mit seiner 900. Sendung "Wer wird Millionär" am Freitagabend die meisten Menschen vor den Fernseher gelockt. Die 14-49-Jährigen gaben aber der Pro-Sieben-Sendung "Schlag den Star" den Vorzug.
Für neue Filmrolle: Johnny Depp plant Leben mit Indianern
Derzeit ist Johnny Depp mit den Dreharbeiten zur Action-Komödie "Fluch der Karibik 4" beschäftigt. Danach könnte der Schauspieler in einem Tipi entspannen: Der 47-Jährige plant, mit Indianern zu leben, um sich für seinen nächsten Film "The Lone Ranger" vorzubereiten.
[HD+TV 6/10] LED-LCD-TVs für Anspruchsvolle
Mit ultraflachen Bautiefen, energiesparenden Leuchtdioden, integrierten Tunern und besonders brillanten Bildinhalten versprechen die aktuellen Flachbildfernseher grenzenlosen TV-Genuss. In der HD+TV werden die Geräte genauer unter die Lupe genommen.
Pro Sieben zeigt „Taxi 4“ als Free-TV-Premiere
Am morgigen Samstag zeigt Pro Sieben die Actionkomödie "Taxi 4" zum ersten Mal im Free-TV. Samy Naceri und Frédéric Diefenthal machen mit heulenden Motoren Jagd auf einen Schwerverbrecher.
Vox zeigt neue „Criminal Intent“-Staffel
Mit 16 neuen Folgen zeigt Vox die neunte Staffel der Krimiserie "Criminal Intent - Verbrechen im Visier" ab dem nächsten Mittwoch (10. November) als Free-TV-Premiere.
MGM: „James Bond – Blood Stone“ erscheint im November 2012
Aufgrund der Insolvenz des Filmstudios Metro Goldwyn Mayer stand zuletzt die Produktion des neuen James-Bond-Streifens in Frage. Jetzt hat MGM Entwarnung gegeben: 007-Filme werden weiterhin produziert. "Blood Stone" erscheint 2012.
Schweizer Fernsehen produziert neue Kochsendung
Koch-Shows erfreuen sich weiter großer Beliebtheit: Ab dem Frühjahr strahlt das Schweizer Fernsehen (SF) eine neue Kochsendung aus. Im Zentrum des noch namenlosen Formats stehen zwei Profiköche, die Kochbanausen zu Küchenzauberern formen sollen.
Psychologe hält Trend zu zeitversetztem Fernsehen für gefährlich
Der Medienpsychologe Till Roenneberg hat den Trend zum zeitversetzten Fernsehen als kritisch bezeichnet und plädiert für die Beibehaltung fester Programmschemen mit verbindlichen Sendezeiten.
Arianespace verhilft Aserbaidschan zu Satelliten-Premiere
Das französische Raumfahrtunternehmen Arianespace befördert im Auftrag des Informations- und Kommunikationsministeriums von Aserbaidschan den ersten Satelliten des Landes ins All.
ORF startet HD-Offensive Austria
Seit der Fußball-EM vor zwei Jahren sendet der ORF sein Programm ORF 1 in hochauflösender Bildqualität und seit Weihnachten 2009 gibt es auch ORF 2 in HDTV. Mit einer Informationskampagne will der ORF nun die Zuschauer über die Empfangbarkeit der HD-Kanäle aufklären.