TV-Geräte brauchen immer mehr Panel-Kapazitäten
Taipeh - LCD-Panel-Hersteller rechnen mit einer wachsenden Nachfrage von TV-Geräte-Produzenten. Schon heute beanspruchen Fernseher fast zwei Drittel der gesamten LCD-Bildschirmproduktion.
Kartellamt verteidigt Fusionsverbot für Pro Sieben Sat 1
Hamburg - Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, hat das Fusionsverbot für die Pro-Sieben-Sat-1-Gruppe mit der Axel Springer AG verteidigt. Stünde das Fusionsvorhaben wieder auf der Tagesordnung, würde man ähnlich entscheiden.
WM treibt TV-Verkauf nach oben
München - Die TV-Markenhersteller profitieren vom großen Zuschauerinteresse bei der Fußball-WM in Südafrika. Laut den neuesten Zahlen wurden im ersten Halbjahr 2010 fast 400 000 TV-Geräte mehr abgesetzt als im Vorjahreszeitraum.
Sony erweitert Mediatheken-Angebot
Berlin - Mit neuen Online-Services will Sony seinen Kunden ab sofort Zugriff auf die Mediatheken von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins bieten. Fast alle Heimkino-Produkte des Elektronikherstellers sollen den direkten Zugriff erlauben.
Sky aktualisiert iPad-App
München - Der Pay-TV-Sender Sky hat eine überarbeitete Version seiner iPad-Applikation online gestellt. Mit der Aktualisierung habe das Unternehmen kleine Fehler ausgemerzt.
Drehbuchaffäre: NDR ermittelt auch gegen Ehemann
München/Hamburg - Der NDR ermittelt in der Drehbuchaffäre auch gegen den Mann der ehemaligen NDR-Fernsehspiel-Chefin. Claus Strobel wird Beihilfe zum Betrug vorgeworfen.
ZDF-Kriegsdrama bekommt Fernsehpreis
Mainz - Das ZDF hat für seine Produktion "Kongo" den "Bernd Burgemeister Fernsehpreis 2010" erhalten. Der Film wurde beim Filmfest München aus 16 neuen deutschen Fernsehproduktionen ausgewählt.
Facebook beliebteste Website der Welt
Hamburg - Das soziale Netzwerk Facebook ist die beliebteste Website der Welt. Das besagt eine Statistik, in der die Zahlen von Google und Youtube allerdings nicht vorkommen.
Kein Quotenrekord beim Fußball-Klassiker
Hamburg - Der Fußball-Klassiker Deutschland gegen England hat der ARD erneut gute Quoten gebracht. Fast 26 Millionen Menschen verfolgten den Einzug ins Viertelfinale. Die Rekordquote vom Spiel gegen Ghana konnte aber nicht geknackt werden.
KDG will 2011 in die Gewinnzone
Frankfurt/München - Kabel Deutschland will im nächsten Jahr erstmals die Gewinnzone erreichen. Dann will der Börsenneuling seinen Aktionären auch erstmals eine Dividende auszahlen.