Marantz erweitert Produktpalette
Osnabrück - Der Der HiFi-Spezialist Marantz will das Angebot erweitern und kündigt unter anderem neue AV-Receiver an, die den Kunden mehr Funktionen und mehr Leistung bieten sollen.
Programmoffensive bei Beate Uhse TV
Berlin - Beate Uhse TV plant einen heißen Herbst. Dann nämlich will der Erotiksender durch internationale Kooperationen ein noch "moderneres Erotikprogramm" anbieten.
Vuvuzela-Lärm: Das Erste bietet alternativen Tonkanal an
Stuttgart - Die ARD reagiert mit einem weiteren Angebot für die WM-Zuschauer auf das Problem der lauten Stadionatmosphäre durch die Vuvuzelas.
Unitymedia weiter auf Breitband-Offensive
Köln/Kürten - Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat im Rahmen seiner Breitband-Offensive "Breitband Regional" eine weitere Stadt ans schnelle Netz angeschlossen.
BSkyB: Umstrukturierung der Sky Sport News
London - BSkyB will seinen Sport-News-Kanal zu einem Pay-TV-Angebot umwandeln. Zugleich ist ein HD-Ableger des entsprechenden Angebotes in Planung.
Fauxpas bei ITV sorgt für Beschwerdeflut
London - Mehr als 700 Briten haben sich inzwischen bei der Regulierungsbehörde Ofcom über den verpatzten Torjubel am vergangenen Sonnabend beschwert. Statt dem Tor für England gab es bei ITV1 HD nur eine Werbung zu sehen.
Schwestern stellen Rekord im Dauer-Fernsehen auf
Sydney - Als wahre Fußball-Fans haben sich zwei australische Schwestern erwiesen: Mehr als 80 Stunden haben sie WM-Spiele gesehen und damit einen neuen Rekord im Dauer-Fernsehen aufgestellt.
Verzögerter digitaler Torjubel
Berlin - Fußballfans, die die WM digital empfangen haben derzeit ein wenig das Nachsehen. Die digitalen Signale aus Südafrika flimmern etwas später über den Bildschirm als die analogen.
Zukunft der Arena-Sat-Sender ungewiss
Leipzig - Mit dem Ende von Arena Sat am 30. September stehen einige der verbreiteten Sender vor Problemen, denn sie nutzen bisher die Arena-Kapazitäten auch für die Zuspielung in die Sky-Pakete.
Kurt Beck: Klage gegen ZDF-Staatsvertrag
München - Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident und Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder, Kurt Beck, sowie das Kabinett in Mainz planen eine Verfassungsklage gegen den ZDF-Staatsvertrag.