EU: Kinos verzeichnen Einspielrekord
Straßburg - Das vergangene Jahr war für die Kinos der EU ein Rekordjahr. Das Einspielergebnis kletterte um zwölf Prozent. In Deutschland legte der Kinomarkt um 13 Prozent zu.
Regional-TV in Ostdeutschland sehr beliebt
Leipzig - Die fünf ostdeutschen Medienanstalten haben die Studie "Akzeptanz und Bewertung des lokalen und regionalen Fernsehens in Ostdeutschland" vorgelegt. Danach erfreut sich das regionale Fernsehen einer großen Beliebtheit.
HD-Receiver-Box im Miniformat von Toshiba
Neuss - Toshiba hat einen neuen HDTV-Receiver vorgestellt. Mit dem kleinen HD-S2 können HDMI-CEC- kompatible TV-Geräte für den Empfang von Satellitensignalen aufgerüstet werden.
Tagung untersucht Werbung für Kinder
Köln - Der Privatsender Super RTL und IP Deutschland veranstalten am 8. Juni die Fachtagung "Kinderwelten 2010". Dabei wollen Werbungtreibende und Agenturen herausbekommen, welche Werbung bei Kinder gut ankommt und wie sie optimiert werden kann.
Privatradios übertragen Fußball-WM
Berlin - Sechs deutsche Privatradios kooperieren für die Fußball-WM und wollen gemeinsam Spiele übertragen und Hintergrundberichte zum WM-Geschehen in Südafrika liefern.
Sony und Berliner Philharmoniker kooperieren
Berlin - Sony und die Berliner Philharmoniker starten nun einen gemeinsamen Online-Service, mit dem sie das Wohnzimmer zum Konzertsaal machen möchten. Mit einer digitalen Eintrittskarte erhalten Klassik-Liebhaber Zugang zu einem Konzert-Archiv.
Pro Sieben Sat 1: New-Media-Führung steht
München - Pro Sieben Sat 1 hat die neue Führungsspitze des Vorstandsbereichs New Media komplett gemacht. Christoph Bellmer wird "Head of New TV" und Geschäftsführer Seven Senses.
Enquete-Kommission nimmt Arbeit auf
Berlin - Die im März vom Deutschen Bundestag beschlossene Enquete-Kommission für Internet und digitale Gesellschaft hat ihre Arbeit aufgenommen. So wurden in der ersten Sitzung vor allem Verfahrensfragen geklärt.
Unitymedia geht auf Einkaufstour
Hamburg - Der TV-Kabelanbieter Unitymedia plant sein Verbreitungsgebiet zu vergrößern. Damit will sich das Unternehmen vor allem gegen den Konkurrenten Telekom behaupten.
Antenne Niedersachsen: Lizenz für Digital-Programme
Hannover - Antenne Niedersachsen hat nun von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) eine Zulassung für fünf bundesweite digitale Hörfunkprogramme erhalten.