UPC: Digital-TV in Wien auf dem Vormarsch
Wien - Der Kabelnetzanbieter UPC verzeichnet in Wien erstmals mehr Digital-TV-Kunden als Nutzer mit analogen Fernsehen.
Sony zeigt 3-D-Highlights aus Südafrika
Berlin - Der Elektronikhersteller Sony zeigt auf dem FIFA Fan Fest in Berlin die Highlights der WM-Spiele zum ersten Mal weltweit in drei Dimensionen.
Fünf Millionen Deutsche verfolgen WM am Arbeitsplatz
Berlin - Fast fünf Millionen Deutsche wollen die WM-Spiele auch während ihrer Arbeitszeit verfolgen und setzen dabei vor allem auf das Internet als Informationskanal. Um keine Kündigung zu riskieren, sollten Arbeitnehmer einige Punkte beachten.
Unitymedia modernisiert Kabelnetz
Menden/Köln - Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia modernisiert das TV-Kabel im Sauerland. Damit sollen rund 26 000 Haushalte in und um Menden erstmals Triple-Play-Angebote nutzen können.
WM: HD-Hearing trotz Hörminderung
Stuttgart - Mit Hilfe des neuen Hörsystems Widex clear440 und dem Zubehör Widex TV-Dex können auch Menschen mit Hörminderung Fußballübertragungen in HD-Qualität erleben.
WM sorgt für Wiederholungen im TV
Hamburg/Mainz/Köln - Die Fußball-WM in Südafrika wird das TV-Programm der nächsten Wochen bestimmen. Nicht-Fans müssen dagegen in die Röhre schauen, denn den Rest des Programms füllen die Sender mit Wiederholungen.
Foxconn streicht Entschädigungsprämie
Taipeh - Der Elektronikkonzern Foxconn will weitere Selbstmorde unter seinen Mitarbeitern verhindern und zahlt daher künftig keine Entschädigung mehr an die Hinterbliebenen.
N24-Redakteure warnen vor Nachrichtenkürzung
Berlin/München - Redaktionsausschuss und Betriebsrat von N24 warnen vor einem Kahlschlag bei den Nachrichten der Pro Sieben Sat 1-Gruppe. Die Nachrichten bei Kabel Eins seien bereits um die Hälfte gekürzt worden.
Der Rhythmus Südafrikas auf Sky
München - Der exklusiv über Sky empfangbare Audiosender Music Choice Extra präsentiert auf dem "Südafrika Channel" vom 11. Juni bis 11. Juli 2010 rund um die Uhr die beste Musik aus dem WM Gastgeberland Südafrika.
Projekt Klardigital: „Digitales Fernsehen hat Mehrwert“
Leipzig/Berlin - Die Landesmedienanstalten haben mit ARD, ZDF, VPRT, der Pro Sieben Sat 1- und der RTL-Gruppe eine Infokampagne zum Ende der analogen Satellitenübertragung gestartet. Im DF-Interview spricht Klaus Hofmann, Leiter des Projektbüros, über die nächsten Schritte.