Kinderfernsehpreis „Prix Jeuness“ vergeben
München - Beim diesjährigen Kinderfernsehfestival "Prix Jeunesse" haben deutsche und britische Kinder- und Jugendfernsehprogramme Preise geholt. Medienexperten aus aller Welt vergaben insgesamt 15 Auszeichnungen.
Kauder kritisiert Medienanstalt
Berlin - Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, setzt sich für den Erhalt des christlichen Radiosenders Paradiso ein. Beim Aus für Paradiso könne es nicht bleiben - die zuständige Medienanstalt habe falsch gehandelt.
Steve Jobs nimmt Foxconn in Schutz
Taipeh - Apple-Chef Steve Jobs hat die Arbeitsbedingungen des Elektronikherstellers Foxconn verteidigt. Der Konzern steht derzeit wegen einer Selbstmordserie unter seinen Mitarbeitern massiv unter Druck.
Sparkurs: Sony schließt Werk in Ungarn
Tokio - Der Elektronikhersteller Sony hat angekündigt, ein Werk für Blu-ray-Player und DVD-Rekorder im ungarischen Gödöllö zu schließen. Der Produktion soll nach Malaysia verlagert werden, um Kosten zu senken.
VPRT scheitert mit Beschwerde gegen ZDF Neo
Mainz - Der Privatsender-Verband VPRT ist bei den Bundesländern mit einer Beschwerde gegen den Sender ZDF Neo gescheitert. Die Privaten sind der Meinung, ZDF Neo sei nicht mit dem öffentlich-rechtlichen Auftrag vereinbar.
Großbritannien: Zodiak übernimmt RDF
New York - Der Produktionsriese Zodiak hat eines der größten britischen Produktionsunternehmen, RDF Media, aufgekauft. Angaben zu dem Kaufpreis sind nicht bekannt.
Verbraucherzentrale: Primacom-Pleite trifft Kunden nicht
Leipzig - Auch im Falle einer Insolvenz soll das Kunden-Geschäft bei Primacom zunächst weiterlaufen, erklärt die Verbraucherzentrale. Kunden des zahlungsunfähigen Anbieters bleiben an ihre Verträge gebunden.
Samsung setzt auf CI-Plus
Schwalbach - Samsung hat das gesamte 2010er TV-Sortiment mit der umstrittenen Schnittstelle CI-Plus ausgerüstet. Mehr als 100 Modelle setzen auf CI-Plus.
Erster 3-D-Chat für Windows Live Messenger
Unterschleißheim / Kaiserslautern - Die Nutzer des Windows Live Messenger haben künftig die Möglichkeit, auf einer 3-D-Oberfläche zu chatten. Die dafür nötige Software steht ab sofort zum Download bereit.
Sky zeigt erstmals den Cameron-Blockbuster Avatar
München - Nur 169 Tage nach Kinostart kommt der erfolgreichste Film aller Zeiten ins Fernsehen. Ab dem 4. Juni haben Sky-Kunden die Möglichkeit, James Camerons "Avatar - Aufbruch nach Pandora" abzurufen.