Videoportal Hulu kommt auf die Xbox
New York - Das US-Videoportal Hulu könnte bald als Abo-Variante auf der Xbox von Microsoft zur Verfügung stehen. Auf der Electronic Entertainment Expo (E3) soll das neue Angebot vorgestellt werden.
Sky sichert sich weitere Golfrechte
München - Der Bezahlsender Sky hat sich bis 2012 die Rechte für weitere Golfübertragungen gesichert. Drei hochkarätige Majors werden live und exklusiv im Pay-TV gezeigt.
„Hoffnung ist rund“: Public Viewing in der Kirche
Hannover - Die Nationalmannschaft könnte für die Fußball-WM in Südafrika Hilfe von ganz oben bekommen: Rund 2 000 Evangelische Gemeinden in Deutschland haben sich zum Public Viewing frei nach dem Motto "Die Hoffnung ist rund" angemeldet.
Pro Sieben Sat 1 Group baut Maxdome aus
München - Die Pro Sieben Sat 1 Group hat sich ein umfassendes Spielfilmpaket für die Online-Videothek Maxdome gesichert.
Letzter WM-Test: Elf Millionen Zuschauer
Hamburg - Das letzte Testspiel der Nationalmannschaft vor der Fußball-WM hat fast elf Millionen Zuschauer vor den Fernseher gelockt und bescherte der ARD einen Marktanteil von über 35 Prozent.
Amerikaner bevorzugen witzige Internet-Videos
New York - Immer mehr US-Internetnutzer schauen Videos übers Web. Dabei haben witzige Filme die Spitzenposition. Vier von zehn erwachsenen US-Amerikanern nutzen das Internet aber auch, um Nachrichten-Videos schauen.
Radio Bremen auf Sparkurs
Bremen - Der Intendant von Radio Bremen, Jan Metzger, hat dem Rundfunkrat das Sparprogramm "Projekt Radio Bremen 2012" vorgestellt. Der Sender will sparen, seine Organisation verbessern und in neue Programm-Angebote investieren.
Aigner kündigt Facebook-Konto
Berlin - Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner liegt weiter mit Internetunternehmen im Clinch. Nach den Auseinandersetzungen mit Google und seiner Datensammelwut will sie nun auch ihr Facebook-Konto löschen.
Google hat WLAN-Daten dauerhaft gespeichert
Hamburg - Erste Überprüfungen der Google Street-View-Fahrzeuge und des dazugehörigen Computersystems haben ergeben, dass die erfassten WLAN-Daten dauerhaft gespeichert wurden.
„Titanic“ 2012 in 3-D
Los Angeles - Regisseur James Cameron hat eine 3-D-Version von "Titanic" bestätigt. Die Neuauflage soll spätestens 2012, zum 100. Jahrestag des Untergangs, erneut in die Kinos kommen. Derzeit wird an dem Film gearbeitet.