ZDF Infokanal zeigt 24-Stunden-Doku
Mainz - Der ZDF Infokanal zeigt eine 24-stündige Rund-um-die-Uhr-Dokumentation über das WM-Land Südafrika. "24 Stunden Südafrika. Ein Land - ein Tag" begleitet mehr als 70 Menschen.
Primacom-Pleite: KDG zeigt Interesse
München - Nach der Zahlungsunfähigkeit des Kabelnetzbetreibers Primacom rückt das Unternehmen in den Fokus von Übernahmefantasien. Als erster Interessent meldete sich Kabel Deutschland.
Ärger um Schweizer CI-Plus
Zürich - Die Schweizer Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) will den Kabelanbieter Cablecom verklagen. Sie sieht in der Einführung der Digicard, die die CI-Plus-Verschlüsselung nutzt, eine "unerhörte Einschränkung der Rechte der Fernsehfreunde".
Ziggo und Sony übertragen Politiker-Debatte in 3-D
Amsterdam - Der niederländische Kabelanbieter Ziggo und Sony wollen anlässlich der bevorstehenden Wahl in den Niederlanden eine Debatte in 3-D ausstrahlen.
56 000 Zuschauer verfolgten Song Contest im Internet
Köln - Der Sieg von Lena Meyer-Landrut beim Eurovision Song Contest in Oslo hat nicht nur der ARD Spitzenquoten beschert. Auch im Internet verfolgten bis zu 56 000 User die Live-Übertragung des Wettbewerbes.
Bitkom: Starker Zuwachs bei PC-Downloads
Berlin - Der Download-Markt hat im ersten Quartal dieses Jahres ein deutliches Wachstum verzeichnet. So brachten die Downloads von Videos, Musik, Spielen, Software und Hörbüchern rund 94 Millionen Euro ein.
SES World Skies stellt Satelliten für WM
Den Haag - SES World Skies hat mit der Eurovision einen Vertrag über die Bereitstellung der Fußball-WM in Südafrika geschlossen. Auf drei Satelliten von SES bucht die Eurovison Kapazitäten.
Nvidia rührt Werbetrommel für 3-D-Computer
Taipeh - Anlässlich der IT-Messe Computex Taipei wirbt der Chiphersteller Nvidia offensiv für 3-D-fähige Computer. So sollen 3-D-Inhalte auch auf die Computerbildschirme kommen.
IT-Messe Computex gestartet
Taipeh - In Taiwan hat die IT-Messe Computex ihre Tore für Besucher geöffnet. Nach der Cebit in Hannover ist diese die zweitgrößte IT-Messe der Welt mit mehr als 100 000 Besuchern.
Schächter: Öffentlich-Rechtliche essentiell für Demokratie
Wien - In der österreichischen Hauptstadt haben Experten aus ganz Europa über die Aufgaben und Möglichkeiten öffentlich-rechtlicher Medien diskutiert.