Bundesliga hofft auf Plus durch internationale TV-Rechte
Düsseldorf - Die Fußball-Bundesliga hofft nach der WM in Südafrika auf mehr Einnahmen durch die internationale Fernseh-Vermarktung der Spiele.
Kachelmann: Aktionärssitzung im Gefängnis
München - Der inhaftierte Wettermoderator Jörg Kachelmann lädt die Aktionäre seiner Produktions-AG zur ordentlichen Generalversammlung in die JVA Mannheim. Zugleich wurden Zweifel an der Unabhängigkeit des zuständigen Richters laut.
MDR-Sparpaket mit Programm-Einschnitten
Leipzig - Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hat ein hartes Sparpaket beschlossen: 2011 sollen rund zehn Millionen Euro gespart werden, was auch Programm-Einschnitte mit sich bringen soll.
ARD: Unmut über erneute ESC-Teilnahme von Lena
Hamburg - Die ARD hat auf ihrer Fersehdirektoren-Konferenz Unmut über die erneute Teilnahme von Lena Meyer-Landrut beim nächsten Eurovision Song Contest (ESC) geäußert.
Kartellamt genehmigt N-24-Kauf
Hamburg/Berlin - Das Bundeskartellamt hat den Verkauf des Nachrichtensenders N 24 an das Bieterkonsortium um Stefan Aust genehmigt.
Astra streicht Sex-Sender
München - Mehr als 30 Sex-Sender, die über Astra-Satelliten in Deutschland frei empfangbar sind, stehen vor dem Aus.
Unsichtbarer Kinoklang für den Flachbildschirm
Leipzig - Im Zuge immer flacherer TV-Geräte freut sich mancher über den frei gewordenen Platz. Doch ohne zusätzliche Boxen erklingen Kinofilme alles andere als opulent. Was also tun?
HDTV-Satellitenreceiver mit eingebauter Festplatte
Leipzig - In der aktuellen Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN hat die Redaktion drei HDTV-Satellitenreceiver mit integrierter Festplatte untersucht. Ob die Geräte bei Bild und Ton, Bedienung und technischen Fähigkeiten überzeugen, lesen Sie im Test.
Neue LNBs und Multischalter von Vantage
Karlsbad/München - Der Receiverhersteller Vantage hat sein Angebot um LNBs und Multischalter ergänzt. Die Neuentwicklungen sind ab sofort im Fachhandel erhältlich.
Haushaltsabgabe: ARD rechnet 2020 mit 800 Mio. mehr für Öffentlich-Rechtliche
Hamburg - Nach internen Papieren der ARD bringt der geplante Wechsel auf das neue Rundfunkgebührenmodell den öffentlich-rechtlichen Sendern ab dem Jahr 2013 steigende Einnahmen.