Smartphones retten Sony-Ericsson-Ergebnis
Stockholm/London - Der Handyhersteller Sony Ericsson hat im zweiten Quartal ein besseres Betriebsergebnis hingelegt als erwartet. Dank der neuen Smartphones konnte sich der Konzern knapp in die schwarzen Zahlen retten.
Baden-Württemberg: 70 Prozent DVD-Player und Rekorder
Stuttgart - Die Ausstattung der privaten Haushalte mit Unterhaltungselektronik nimmt weiter zu. In Baden-Württemberg steht in fast drei von vier Haushalten ein DVD-Player oder -Rekorder.
Carey wird neuer Sky-Aufsichtsratschef
München - Der Aufsichtsrat der Bezahlsenderplattform Sky hat heute Chase Carey, Deputy Chairman, President und Chief Operating Officer der News Corporation, zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Sky Deutschland AG gewählt.
Großbritannien: Drei neue Kanäle für BSkyB
London - Der neue Fernsehsender Electric Sofa will drei neue Film- und Unterhaltungssender über BSkyB verbreiten. Der voraussichtliche Termin ist der 1. November 2010.
Infas: Kaum Bedarf für VDSL
Bonn - VDSL hat mittelfristig nur geringe Marktchancen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung, die als Grund für diese Prognose fehlende Angebote für High-Speed-Internet ausgemacht hat.
Primacom-Insolvenz wäre nicht nötig gewesen
Leipzig - Für den insolventen Kabelnetzbetreiber Primacom AG war eine Lösung bereits verhandelt, doch der Hauptgesellschafter drängte den Vorstand zur Insolvenzanmeldung.
Neuer Sendemast auf der Frankenwarte
München - Der neue Sendemast des Bayerischen Rundfunks auf der Frankenwarte in Würzburg nimmt nach einjähriger Bauzeit am 27. Juli 2010 offiziell den Betrieb auf. Der 110 Meter hohe Sendemast soll den DVB-T-Empfang in der Region deutlich verbessern.
Blu-ray-Player-Absatz boomt
Scottsdale - Der Verkauf von Blu-ray-Playern weltweit boomt. Marktexperten rechnen mit einer Verdoppelung in diesem Jahr im Verhältnis zu 2009. Der Absatz von MP3-Player und Digitalkameras dagegen ist eher rückläufig.
Britische Regierung plant neues Medien-Gesetz
London - Die britische Regierung plant ein neues Kommunikationsgesetz. Es soll lokalen TV-Sendern die Startbedingungen erleichtern.
ARD und ZDF knacken WM-Spitzenwerte von 2006
Frankfurt/Mainz - Mit 31,10 Millionen Zuschauern beim Halbfinale Deutschland-Spanien und 89 Prozent Marktanteil beim Viertelfinale Argentinien-Deutschland haben ARD und ZDF die Bestmarken der WM-Übertragungen von 2006 übertroffen.