Kabel Deutschland: Start für CI Plus im ersten Halbjahr
Unterföhring - Kabel Deutschland will im ersten Halbjahr 2010 ein CI-Plus-Modul anbieten.
Bild.de startet werbefinanziertes Spielfilmportal
Berlin - Der Axel Springer-Konzern greift mit einem Kinoportal Onlinevideotheken, aber auch die frei empfangbaren Fernsehsender an. Seit heute können Nutzer kostenlos Spielfilme online anschauen.
National Geographic Channel startet weltweite Markenkampagne
München - Unter dem Motto "Erlebe Wissen" startet der National Geographic Channel mit einer weltweiten Markenkampagne ins neue Jahr.
CES: Leitmesse mit 330 neuen Ausstellern
Las Vegas - Die weltgrößte Messe für Unterhaltungselektronik CES startet am 7. Januar mit 330 neuen Ausstellern. 20 000 Produkte werden vier Tage lang im US-Bundesstaat Nevada präsentiert.
US-Sender wittern Millardengeschäft durch Fox-Time Warner-Deal
Washington - Der Vertrag von Fox mit Time Warner Cable für die Ausstrahlung von Programmen könnte die Tür zu einer neuen riesigen Einnahmequelle geöffnet haben. Experten rechnen mit jährlich über fünf Milliarden Dollar für US-amerikanische TV-Netzwerke.
Digitale Dividende: Streit um Frequenzversteigerung
Bonn - Bis Ende 2010 soll fast jeder Bundesbürger schnellen Zugang zum Internet bekommen können. Selbst in abgelegenen Dörfern soll eine Übertragungsgeschwindigkeit von einem Megabit pro Sekunde möglich werden.
Kritik an Gratis-Apps der ARD
Berlin - Die ARD ist wegen ihres Gratis-Angebotes für das i-Phone in die Kritik geraten. Nachdem die Privatwirtschaft Wettbewerbsverzerrung beklagt, meldet sich nun auch die Politik zu Wort.
SWR sendet alte Neujahrsansprache von Ministerpräsident Beck
Mainz - Der Südwestrundfunk (SWR) ist mit einer Panne ins neue Jahr gestartet. Der Radiosender SWR1 sendete aus Versehen eine alte Neujahrsansprache des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck.
TV-Quoten: Tatort beschert der ARD den Tagessieg
Wiesbaden - Guter Start für den "Tatort" ins neue Jahr: Die Folge "Weil sie böse sind" des Hessischen Rundfunks sahen am Sonntagabend 7,54 Millionen Zuschauer.
Nachrichtenjahr 2009: Kaum neues Publikum für „Tagesthemen“ und „heute-journal“
München - Trotz eines nachrichtenintensiven Jahres mit der Bundestagswahl haben die "Tagesthemen" der ARD und das "heute-journal" des ZDF 2009 nicht entscheidend mehr Zuschauer gewinnen können.