Kabel BW erweitert Netz
Heidelberg - Der Kabelnetzbetreiber Kabel BW hat sein Glasfasernetz in Baden-Württemberg erweitert. Mittels Netzwerkplattform will das Unternehmen fast alle Kabelhaushalte der Region versorgen.
Sony liefert ersten 3-D-Ü-Wagen nach Frankreich
Berlin - Die französische Firma AMP Visual TV hat Sony Professional mit dem Ausbau eines Übertragungswagens auf die neue 3-D-Technologie beauftragt. Der neue Ü-Wagen soll noch im April ausgeliefert werden.
LCD-Boom bringt Merck voran
Darmstadt - Der Pharma- und Chemiekonzern Merck profitiert vom LCD-Boom. Vor allem dank seiner Flüssigkristall-Sparte macht der Familienkonzern Gewinne.
China wird erst 2011 zum größten LCD-TV-Markt
Taipeh - Die taiwanesischen LCD-Produzenten haben ihre optimistischen Prognosen in Bezug auf den Absatz in China korrigiert. China wird demnach erst 2011 der größte LCD-Markt der Welt.
Samsung liefert 3-D-Inhalte an Astra
Berlin/Luxemburg - Samsung und SES Astra kündigen an, die Entwicklung des 3-D-Fernsehens gemeinsam vorantreiben zu wollen. Dazu soll der koreanische Hersteller entsprechende Inhalte für den Demokanal von Astra liefern.
Großbritannien: Facebook wächst als Video-Portal
London - Facebook wächst in Großbritannien vor allem im Video-Bereich enorm. In einem Jahr hat die Nutzung des Portals in diesem Bereich um 205 Prozent zugelegt.
FC Bayern im Finale und auf dem Zuschauerthron
München - Der FC Bayern und Sat 1 sind in dieser Saison ein schier unschlagbares Team. Erneut konnten die Kicker vom FCB für sich einen Sieg und Traumquoten für Sat 1 einfahren.
Humax: Leser haben die Innovationskraft belohnt
Leipzig - Der Receiverhersteller Humax hat bei der Leserwahl des Auerbach Verlages für zwei seiner HDTV-Receiver jeweils einen ersten Preis geholt. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Hans-Ullrich Sinner, Marketing- und Vertriebsdirektor von Humax.
Österreich: Frequenzen werden 2011 versteigert
Wien - Die frei werdenden Funkfrequenzen des ORF werden an Mobilfunkunternehmen versteigert. Ein genauer Fahrplan für die Versteigerung soll im Sommer verabschiedet werden.
Medienanstalten einigen sich auf Vorgehen bei DAB
Leipzig - Der MDR und die Landesmedienanstalten Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen bei der Einführung von Digital Radio geeinigt.