Digitales Antennenfernsehen zunehmend beliebt
Bonn/Frankfurt/Hamburg - Digitales Antennenfernsehen erfreut sich bei deutschen
Zuschauern hoher Beliebtheit.
Studie zum digitalen Radio der Zukunft
Karlsruhe - Vor allem Nachrichten, regionalisierte Inhalte und Service-Infos zum Nachlesen stoßen als zusätzliche Angebote beim Radio der Zukunft auf Interesse.
Sky verkauft Rechte an exklusiven WM-Spielen
Unterföhring - Die Pay-TV-Plattform Sky hat Senderechte an neun exklusiven Spiele für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 verkauft.
ZDF: Öffentlich-rechtliche Angebote keine „Lückenfüller“ des Marktes
Mainz - Die öffentlich-rechtlichen Anbieter sind "nicht bloße Lückenfüller", so ZDF-Intendant Markus Schächter.
Kinotest zu „Avatar“ jetzt online
Berlin - James Camerons "Avatar - Aufbruch nach Pandora" soll das Kino mit seiner bahnbrechenden 3-D-Technologie revolutionieren. Die Redaktion des DF-Schwestermagazins BLU-RAY MAGAZIN hat sich bereits eine Woche vor dem Kinostart von der Qualität des Films überzeugt.
Schächter: „ZDF Neo erster Schritt zur Bildung einer starken Senderfamilie“
Mainz - Der Start des Digitalkanals ZDF Neo ist nach Ansicht von ZDF-Intendant Markus Schächter ein "Beispiel gelebter Transformation im ZDF im Blick auf die digitale Medienwelt".
Schächter: „Teure Doppelausstrahlung der Programme – analog, digital – beenden“
Mainz - Der ZDF-Intendant Markus Schächter hat sich in seiner Haushaltsrede dafür ausgesprochen, "endlich die teure Doppelausstrahlung aller Programme - analog, digital" zu beenden.
ZDF erwirtschaftet 2010 Überschuss von 37,8 Millionen Euro
Mainz - Der Haushaltsplan des ZDF schließt für das Jahr 2010 mit einem Überschuss von 37,8 Millionen Euro. Das Geld will das ZDF als Rücklage einsetzen.
HL Komm setzt für Glasfasernetz in Leipzig auf Cisco-Hardware
München - HL Komm hat mit dem Aufbau eines Glasfasernetzes in Leipzig begonnen und setzt als Hardware Produkte von Cisco ein.
Ziggo sperrt Alphacrypt-Module – stattdessen Einsatz von CI Plus
Amsterdam - Der niederländische Kabelnetzbetreiber Ziggo will bis 2. Februar 2010 Alphacrypt-Modulle in CI-Plus-Receivern und integrierten TVs sperren.