Kudelski verlängert Angebotsfrist für Open-TV-Aktionäre
Cheseaux, Schweiz - Der Verschlüsselungsexperte Kudelski Group hat seine Angebotsfrist zur vollständigen Übernahme des Middleware-Spezialisten Open TV abermals verlängert.
Primacom versorgt erste Haushalte in Wolfen mit Breitbandnetz
Leipzig - Die Ausbauarbeiten des Kabelnetzbetreibers Primacom am Wolfener Kabelnetz gehen zügig voran.
Topfield: „Lizenzverhandlungen mit Sisvel laufen“
Leipzig - Im Zusammenhang mit einigen fehlenden Lizenzen für seine DVB-T-Boxen verweist der Receiverhersteller Topfield auf laufende Verhandlungen.
Sonnenklar TV stellt analoge Sat-Verbreitung ein
München - Der Reisesender Sonnenklar TV kann ab den ersten Januar 2010 über Satellit nur noch digital empfangen werden.
Diskussionsthema auf Medientagen: Lokaler Rundfunk in Bayern
München - Seit 25 Jahren sendet der lokale Rundfunk in Bayern - auf den Medientagen München wurde diskutiert, wie die Zukunft regionaler und lokaler Hörfunk- und Fernsehprogrammanbieter aussehen wird.
Lizenzzahlungen: Sisvel geht gegen Edision vor
Leipzig/Stuttgart - Der Patentverwerter Sisvel ist bekannt für spektakuläre Beschlagnahmungsaktionen auf Messen der Unterhaltungselektronik in ganz Deutschland. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit dem Deutschland-Chef Thomas Hartmann, wer aktuell im Visier der italienischen Firma ist.
Doetz: „Es war ein Fehler“
Leipzig - Jürgen Doetz, Präsident des Verbands Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT), setzt sich weiterhin für eine Grundverschlüsselung der privaten Programmanbieter ein.
Pro Sieben Sat 1: „HDTV braucht Signalschutz“
Leipzig/München - Anfang 2010 will Pro Sieben Sat 1 mit seinen Sendern auf der HD-Plus-Plattform in HDTV aufschalten. DF sprach mit Susanne Lang, stellvertretende Leitung Unit Unternehmenskommunikation, der Pro Sieben Sat 1 Media AG über die Unterschiede zwischen HD- und SD-Inhalten.
Niederlande: Öffnung des Kabel-TV-Marktes im März 2010
Amsterdam - Die niederländische Regulierungsbehörde OPTA hat verbindliche Regeln für Drittanbieter veröffentlicht, damit diese einen Zugang zu den Kabelnetzbetreibern UPC und Ziggo erhalten.
Dänemark: Startschuss für DVB-T vollzogen
Kopenhagen - Der öffentliche-rechtliche Rundfunk in Dänemark, Danmarks Radio, hat am vergangenen Wochenende den digitalen terrestrischen Sendebetrieb für TV-Sender aufgenommen.