Internet-TV Zattoo auf dem iPhone
Zürich - Das Internet-Fernsehen Zattoo kommt auf das iPhone. Nutzer können allerdings vorerst nur in der Schweiz auf den TV-Dienst zugreifen.
Feldversuch Digitale Dividende bestätigt Kabel-Störungen
Lauchhammer - Vertreter des Fachverbands Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK) haben gravierende Bedenken bei der Nutzung der Digitalen Dividende für Mobilfunk. Ein Feldversuch in der Erzgebirgsstadt Oberwiesenthal untermauerte entsprechende Befürchtungen.
Tele 5 DVB-T-Lizenz verlängert
Düsseldorf - Der Spielfilmkanal Tele 5 kann für weitere fünf Jahre über das digitale Antennenfernsehen DVB-T in Nordrhein-Westfalen verbreitet werden.
Landespolitiker in Kiel kritisieren HDTV-Verweigerung von KDG
Lübeck - Schleswig-Holsteinische Landespolitiker monieren, dass Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) die Einspeisung von ARD und ZDF in HDTV verweigert.
Motor-TV-Halterung von Sanus
Stuttgart - Sanus stellt mit der VisionMount VLMF109 seine erste motorisierte TV-Halterung vor. Das Gerät ist einfach zu installieren und fernbedienbar.
GSS Grundig – eine Erfolgsgeschichte
Nürnberg - Bereits im Mai vergangen Jahres beging GSS Grundig den fünften Geburtstag. Gefeiert wurde dieser aber erst im Januar zusammen mit den Umsatzzahlen des letzten Jahres.
Xbox 360 auch in Zukunft ohne Blu-ray
Redmond/Wien - Microsoft will die Xbox 360 zukünftig nicht zum Blu-ray-Player machen. Das sei nach Unternehmensangaben "weder sinnvoll noch geplant."
HDTV-Beruhigungspille von Kabel Deutschland: „Intensive Gespräche“
Leipzig/Unterföhring - Kabel Deutschland (KDG) verweigert noch immer die Einspeisung der HDTV-Programme von ARD und ZDF. Auf DF-Anfrage verweist KDG immerhin auf "intensive Gespräche mit den Sendern".
Steuern statt GEZ-Gebühren
Hamburg - Der Vertreter Hamburgs in der Rundfunkkommission der Länder, Nikolas Hill, hat eine Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus Steuergeldern ins Gespräch gebracht.
Digital TV Group entwickelt 3-D-Fernsehstandard
London - Die britische Digital TV Group (DTG) hat die Entwicklung eines neuen technischen Standards für 3-D-Fernsehen angekündigt.