Sky legt Bankbürgschaft vor
Frankfurt/München - Aufatmen bei der DFL. Der deutsche Bezahl-Sender Sky kann auch in der nächsten Bundesliga-Saison die Fernsehgelder berappen. Das Unternehmen legte eine Bankbürgschaft vor.
BSkyB gibt Sportkanäle ab
London - Der britische Pay-TV-Riese BSkyB wird seine Sportangebote Sky Sports 1 und Sky Sports 2 den drei Konkurrenten BT, Top-up-TV und Virgin Media zu Handelspreisen anbieten.
ZDF-Intendant: „Junges Publikum ist größte Baustelle“
Remagen - ZDF-Intendant Markus Schächter warnt in einem Interview vor der Gefahr eines "Generationenabrisses", weil junge Zuschauer nicht mehr allein auf einen Sender setzen und immer weniger Interesse an Informationssendungen haben.
RTL im April Quotenspitzenreiter
Köln - Der Privatsender RTL hat im April die meisten Zuschauer gehabt. Die Kölner hatten sowohl bei der werberelevanten Zielgruppe als auch bei den Gesamtzahlen die Nase vorn.
DVB-T-Kanalwechsel in Leipzig und Halle am 10. Mai
Leipzig - Am 10. Mai werden in Leipzig und Halle die DVB-T-Kanäle gewechselt. Um die dritten Programme der ARD und das lokale DVB-T-Bouquet in Leipzig zu empfangen, muss ein Sendersuchlauf am DVB-T-Receiver durchgeführt werden.
Telekom zeigt Eishockey in 3-D
Bonn - Die Deutsche Telekom zeigt das Eröffnungsspiel der Eishockey-Weltmeisterschaft 2010 in 3-D. Der Konzern präsentiert allen "LIGA total! HD"-Kunden das Spiel Deutschland-USA hochauflösend und dreidimensional.
US-Haushalte: Mehr Fernseher als Menschen
Hamburg - US-Haushalte besitzen laut einer aktuellen Studie nun durchschnittlich 2,93 Fernsehapparate. Laut der Studie leben in durchschnittlichen US-Haushalten aber nur 2,5 Menschen.
Pro-Sieben-Sat-1-Zahlen lassen TV-Branche hoffen
Frankfurt - Pro Sieben Sat 1 hat am Donnerstag die vorläufigen Ergebnisse für das erste Quartal vorgelegt. Die Zahlen machen der TV-Branche Hoffnungen auf ein baldiges Ende der Krise am Werbemarkt.
Microsoft verzichtet auf eigenen Tablet-Computer
Redmond - Offenbar wird Microsoft nun doch keinen eigenen Tablet-PC in Konkurrenz zum iPad von Apple herausbringen und stoppt das Projekt Courier.
Samsung erwirtschaftet Rekordgewinn
Seoul - Beim südkoreanischen Elektronikriesen Samsung ist von Krise keine Spur. Der Konzern verzeichnete dank steigender Chippreise und einem guten Fernseher-Verkauf im Auftaktquartal 2010 einen Rekordgewinn.