ARD will Pilawa durch mehrere Moderatoren ersetzen – Jauch Wunschkandidat
Hamburg - Nach dem Wechsel von Jörg Pilawa zum ZDF beginnt die ARD mit der Suche nach Ersatz.
DIGITAL TESTED blickt in die TV-Zukunft
Leipzig - In den letzten Jahren hat sich die Qualität des Fernsehens immens verbessert.
Nagravision und Telekom bringen Empfehlungsdienst Tvister auf TVs
Cheseaux, Schweiz/Berlin - Auf der diesjährigen IBC führt Nagravision, ein Unternehmen der Kudelski-Gruppe vor, wie das neue Tvister-Widget auf einer von Open TV betriebenen HDTV-Set-Top-Box die "Media Widget Plattform" von Nagra durchläuft.
Torsten Fricke verlässt Sky
München - Torsten Fricke, Vice President Corporate Communications, verlässt die Pay-TV-Plattform Sky Deutschland AG.
Jugendschutz-Kommission befürwortet Urteil zu Schönheitsoperationen im TV
Stuttgart - Das Bayerische Verwaltungsgericht München hat in seinen Gründen zum Urteil vom 4. Juni 2009 die Spruchpraxis der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) zum Thema Schönheitsoperationen im Fernsehen bestätigt, teilt die KJM mit.
SES World Skies überträgt Pay-TV-Angebot in Nigeria
Amsterdam - Infinity-TV, das Direct-to-Home-Paket von Pathfinder Communications, kann ab sofort über den Dienst SES World Skies, Teil der SES-Gruppe, in Nigeria empfangen werden.
Media Broadcast spricht mit Telekom über DVB-H-Neustart 2010
Bonn - Der Full-Service-Provider Media Broadcast führt derzeit mit der Deutschen Telekom Gespräche über einen Neustart für Mobil-TV im DVB-H-Standard.
STMicroelectronics bringt Chip für HDMI-Anschlüsse heraus
Genf - Der europäischer Halbleiteranbieter STMicroelectronics hat einen neuen Chip entwickelt, der das Design von HDMI-konformen Anschlüssen für hochauflösende Produkte wie Set-Top-Boxen, Blu-ray-Player und HDTV-Geräte vereinfacht.
FDP-Medienexperte: „Rundfunkgebühren nicht zum Pokern da“
Berlin - "Gebührengelder gehören nicht auf den Pokertisch" sagt FDP-Medienexperte Hans-Joachim Otto über riskante Geschäfte von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten bei der Hypo Real Estate.
RTL: Keine „öffentliche Aufgabe“
Berlin/Köln - Die Kulturexpertin des SPD Wahlkampfteams um Kanzelerkandidat Steinmeier, Barbara Kisseler, dachte dem werbefinanzierten Fernsehen eine "öffentliche Aufgabe" zu.