Sparsam fernsehen: HD+TV erklärt EU-Richtlinien
Leipzig - Die Bildschirmdiagonalen in deutschen Wohnzimmer wachsen, der Stromverbrauch hingegen fällt stetig. Dafür sorgen unter anderem EU-Vorgaben. Das DF-Schwestermagazin HD+TV prüft in seiner aktuellen Ausgabe, was sich dahinter verbirgt.
Google will sich entgültig aus China zurückziehen
Peking - Das Internet-Unternehmen Google will sich eventuell doch aus China zurückziehen.
Sharp will 600 000 LCD-TVs mit Quattron-Technologie verkaufen
Hamburg - In diesem Jahr will der Hersteller Sharp in Europa insgesamt 600 000 Geräte mit Quattron-Technologie verkaufen.
Youtube wirft Viacom heimliche Video-Uploads vor
New York - Googles Video-Plattform Youtube wirft dem Medienkonzern Viacom vor, jahrelang heimlich Videos hochgeladen zu haben.
Rundfunkrat verlangt Präzisierungen bei WDR-Telemedienkonzepten
Köln - Im Rahmen des Drei-Stufen-Test-Verfahrens hat der WDR-Rundfunkrat für die von vorgelegten Telemedienkonzepte zum Online-Angebot "wdr.de" und dem Teletextangebot "WDR Text" Änderungen angemahnt.
Satellitenbranche hofft auf steigende Gewinne durch HDTV
Berlin - Die europäische Satellitenbranche spekuliert auf steigende Gewinne durch das hochauflösende Fernsehen. Die Satellitenbetreiber rechnen mit einer Verdoppelung der HDTV-Kundenzahl bis 2013.
Eutelsat verlängert Kredite über 1,3 Milliarden Euro
Paris - Der Satellitenbetreiber Eutelsat Communications hat eine Euroanleihe in Höhe von 850 Millionen Euro sowie einen weiteren Kredit in Höhe von 450 Millionen Euro abgeschlossen.
Tele Columbus plant weitere HD-Sender
Berlin - Der Kabelnetzanbieter Tele Columbus plant die Erweiterung seines HDTV-Angebotes. Bisher bietet Tele Columbus sechs HDTV-Sender an.
SWR will Untertitelung für Hörgeschädigte ausbauen
Mainz - Für hörgeschädigte Zuschauer will der Südwestrundfunk (SWR) zukünftig mehr Sendungen untertiteln.
SWR-Intendant erneuert Angebot an Printmedien
Mainz - SWR-Intendant Peter Boudgoust erneuert sein Angebot an die Printmedien über eine strategische Partnerschaft.