British Eurosport sichert sich Rechte für GP2-Rennen
London - British Eurosport hat sich in einem zweieinhalbjährigen Vertrag erneut die Übertragungsrechte für die GP2-Rennen gesichert, die bei den Pay-TV-Plattformen BSky und Virigin Media zu sehen sein werden.
Bestätigt: Premiere beendet Liefervertrag für T-Home-Entertain
München - Die Pay-TV-Plattform Premiere hat den Vertrag über die Belieferung von Sendeinhalten mit der Deutschen Telekom AG beendet.
Telekom: Preis für VDSL abhängig vom „Erfolgsfaktor“
Bonn - Das neue Vorleistungsangebot beinhaltet einen "Erfolgsfaktor": Je mehr Kunden von den Wettbewerbern und der Deutschen Telekom gewonnen werden, desto weiter sinkt der Vorleistungspreis.
MTVNHD startet beim Schweizer Kabelnetzverbund Quick Line
Berlin - Am 15. Juli startet beim Kabelnetzverbund Quick Line der erste HDTV-Sender von MTV Networks, MTVNHD in der Schweiz.
ESPN zeigt Premier League auch in Irland
London/Dublin - Die Premier League hat dem Sportsender ESPN die Live-Übertragungsrechte für Irland zugesprochen, die zuvor beim Pay-TV-Betreiber Setanta lagen.
ESPN verhandelt auch mit BT Vision und Virgin Media über Sportsender
London - Der Sportsender ESPN verhandelt neben der britischen Pay-TV-Plattform BSKyB auch mit dem Pay-TV-Anbieter BT Vision und dem britischen Kabel- und Medienkonzern Virgin Media über eine Einspeisung seines neuen Sportkanals.
Your Family Entertainment sichert sich sieben Animationsserien
München - Die Your Family Entertainment AG (YFE) mit Sitz in München, hat ein Paket von sieben Zeichentrick-Serien der Berliner Animation Film (BAF) erworben.
Otto: „Wettbewerb und Kooperationen fördern Breitbandausbau“
Berlin - Die Kooperationen beim VDSL werden den Wettbewerb zwischen den Breitband-Infrastrukturen stärken, vermutet der Medienpolitiker der FDP-Bundestagsfraktion Hans-Joachim Otto.
Auch 1&1 vermarktet VDSL-Zugänge der Telekom
Karlsruhe/Bonn/Düsseldorf - Neben dem Mobilfunkkonzern Vodafone wird auch die United-Internet-Tochter 1&1 sich an der Vermarktung der VDSL-Zugänge der Telekom beteiligen.
Murdoch macht mehr Umsatz als Berlusconi
Rom - Um neun Prozent mehr nahm Sky in Italien 2008 ein. Das sind 2,64 Milliarden Euro. Berlusconis Mediasetkanäle legten um fünf Prozent auf 2,5 Milliarden Euro zu.