National Geographic Channel startet ab 16. Mai bei Premiere
München - National Geographic Channel wird ab 16. Mai Teil des Familienpakets von Premiere.
W2A-Satellit bereitet Solaris Probleme
Dublin - Solaris Mobile hat bestätigt, dass es bei den In-Orbit-Tests der S-Band-Nutzlast des Satelliten W2A Anomalien gab.
Discovery Geschichte künftig bei DMAX zu sehen
München - Der Geschichts-Sender Discovery Geschichte verschwindet aus dem Pay-TV-Angebot von Premiere und wechselt zu DMAX. Animal Planet bleibt noch bis 30. Juni bei Premiere.
Discovery Channel und Discovery HD bleiben langfristig bei Premiere
München - Premiere und Discovery Networks Deutschland gaben heute die Fortsetzung ihrer bewährten Partnerschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz bekannt.
Digitales Radio kann in Sachsen frühestens Ende 2009 starten
Dresden - Die Sächsische Staatsregierung rechnet damit, dass die Bedarfsanmeldung des MDR für den Start von Digital Radio zeitnah - nach einer zustimmenden Entscheidung der KEF zum eingereichten Projektantrag - erfolgen wird.
AUDIO TEST: Neues Magazin für guten Ton im Heimkino jetzt neu am Kiosk
Leipzig - Ab sofort gibt es am Kiosk mit der Zeitschrift AUDIO TEST einen Spezial-Ratgeber, der sich ganz und gar dem guten Ton im Heimkino verschrieben hat.
Kunden von Unitymedia geben beim Kabelnetzbetreiber mehr Geld aus
Köln - Gesplittetes Ergebnis beim Kabelnetzbetreiber Unitymedia. Im ersten Quartal 2009 steigerte das Unternehmen Umsatz und Ergebnis um über zehn Prozent, doch die Zahl der Kunden ist weiter rückläufig.
Herber Rückschlag für DVB-T-Analog-Abschaltung in Spanien
Madrid, Spanien - Der Zeitplan für die Umstellung von analoger auf digitaler terrestrischer Rundfunk-Übertragung scheint nicht mehr einhaltbar zu sein.
EU-Rundfunkmitteilung: WDR-Rundfunkrat mahnt Klarstellungen an
Köln - Der WDR-Rundfunkrat hat Änderungen an dem Entwurf für eine neue EU-Rundfunkmitteilung angemahnt.
Medienanstalten wollen Gewinnspiel-Anrufkosten bei 50 Cent deckeln
Stuttgart - Die Gewinnspielsatzung und ihre Umsetzung in der Praxis soll nach der Auswertung einer umfangreichen Programmbeobachtung durch die Landesmedienanstalten bis Ende Juni bewertet werden.