Rundfunkrat: Neudefinition des Rundfunk-Begriffs dringend erforderlich
Köln - Der WDR-Rundfunkrat hat sich für eine Neudefinition des Rundfunk-Begriffs im neu zu beschließenden 13. Rundfunkänderungsstaatsvertrag der Länder ausgesprochen.
DSF will an die Handball-Bundesliga ran
Ismaning - Das Deutsche Sportfernsehen (DSF) ist offenbar an den TV-Erstverwertungsrechten für die Handball-Bundesliga (HBL) interessiert. In diesem Zusammenhang sei bereits ein Handball-Magazin für den Sonntag in Planung.
BLU-RAY MAGAZIN schaut hinter die Kulissen von Star Trek
Passend zum Kinostart des neuen Star-Trek-Films schaut die aktuelle Ausgabe des BLU-RAY MAGAZIN hinter die Kulissen von Filmproduktion und Story um Captain Kirk und seine Crew.
Eutelsat lässt über spanische Einzelhandelsgruppe Breitbanddienst Tooway vertreiben
Paris/Madrid/Köln - Die führende spanische Einzelhandelsgruppe El Corte Inglés und Eutelsat Communications arbeiten ab sofort in ganz Spanien beim Vertrieb des satellitengestützten Zwei-Wege-Dienstes Tooway für Haushalte abseits der terrestrischen Breitbandversorgung zusammen.
RTL-Gruppe halbiert operativen Gewinn
Köln - Die Wirtschaftskrise zieht auch Europas größten TV-Konzern RTL Group in Mitleidenschaft.
Kleine ARD-Anstalten monieren ungleiche Finanzausstattung
Leipzig - Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist in der Krise.
Brightcove und Sevenload schließen strategische Partnerschaft
Hamburg - Brightcove setzt auf das Social Media Network von Sevenload zur Distribution und Monetarisierung von Videoinhalten.
Medientreffpunkt: Profitabler Betrieb von Video-on-Demand noch nicht möglich
Leipzig - Mit "Fernsehen auf Bestellung" lässt sich in Deutschland erst in einigen Jahren Geld verdienen. Das war das Fazit einer Gesprächsrunde von Video-on- Demand-Anbietern beim Medientreffpunkt Mitteldeutschland.
Medientreffpunkt: Digitalisierung im Kabel muss forciert werden
Leipzig - Ab dem Jahr 2010 sollen Rundfunkprogramme nur noch in digitaler Form übertragen werden.
Cardsharing in den eigenen vier Wänden – legal oder illegal?
Leipzig - Pay-TV-Abos sind preisintensiv, daher versuchen immer mehr Nutzer, auf sogenannte Sharing-Verfahren auszuweichen, um nicht mehr als ein Abonnement pro Pay-TV-Anbieter abschließen zu müssen.