SES Astra baut Reichweite in der Ukraine aus – weitere Verstärkung geplant
Luxemburg/Kiew – SES Astra teilt mit, dass das Unternehmen seine Reichweite in der Ukraine erheblich gesteigert hat und nun mehr als 7,6 Millionen Haushalte mit seinen Diensten versorgt.
Fast ausgebucht: Branchenmotor IFA treibt auch 2009 die Märkte an
Malta/Berlin – Die IFA peilt das Rekordniveau des Vorjahres an. Zum vergleichbaren Zeitpunkt ist nahezu dieselbe Ausstellungsfläche des letzten Jahres (99 Prozent) vermietet.
Stefan Mross steht für die ARD häufiger vor der Kamera
Rust - Volksmusikinterpret Stefan Mross verzichtet erneut auf seinen Sommerurlaub.
Premiere: Vertreiber illegaler Pay-TV-Karten zu Freiheitsstrafe verurteilt
Prag/Hamburg - Anlässlich ihres Treffens in der tschechischen Hauptstadt informiert der europäische Anti-Piraterie-Verband darüber, dass in Deutschland erstmals ein Großhändler von Piraterie-Zubehör zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurde.
James Murdoch wird Hauptredner beim Internationalen TV-Festival Media Guardian
London, Großbritannien - James Murdoch wird die diesjährige MacTaggart Lecture, die Hauptrede beim Media Guardian Edinburgh International Television Festival, halten.
UEFA vergibt niederländische Pay-TV-Rechte an Sport 1
Amsterdam - Die UEFA hat die Pay-TV-Rechte für die Champions League-Spielzeiten 2009 bis 2012 in den Niederlanden an TV-Partner Sport 1 vergeben.
DSF: „Wir prüfen derzeit sämtliche alternativen Verbreitungsoptionen“
Leipzig - Ab 1. Juli wird das Deutsche Sportfernsehen (DSF) nur noch digital und kostenpflichtig in den Schweizer Cablecom-Haushalten zu empfangen sein, da es seinen Platz dem Schweizer Sportfernsehen (SSF) zur Verfügung stellen muss.
NXP will Set-Top-Boxen über Adobe Flash an Web-Inhalte anbinden
Eindhoven/Hannover - Der Halbleiterhersteller NXP will Adobe Flash in seine Chip-Plattformen integrieren und so Fernsehern, Set-Top-Boxen und Blu-ray-Playern Internetinhalte zugänglich machen.
DSF überträgt bis zu 20 Spiele der Eishockey-WM 2009 live
Ismaning – Nur noch vier Tage bis zum Eishockey-Höhepunkt des Jahres: Zwischen 24. April und 10. Mai steigt in der Schweiz die 73. A-Weltmeisterschaft.
DSF sucht in der Schweiz nach alternativer Verbreitung
Leipzig - Da das Schweizer Bundesamt für Kommunikation (Bakom) das Gesuch des Schweizer Sportfernsehens (SSF) gutgeheißen hat, im analogen Kabelnetz der Cablecom verbreitet zu werden, muss das Deutsche Sportfernsehen (DSF) ab 1. Juli seinen analogen Platz räumen.