Deutsche Kinos verzeichnen 100 Millionen Besucher
Berlin - Die deutschen Filmtheater legten im dritten Quartal bei Umsatz und Besuchern stark zu - in den ersten 40 Wochen des Jahres lösten Kinobesucher 100 799 896 Tickets und sorgten für einen Gesamt-Umsatz von 663,2 Millionen Euro.
TV-Quoten: ARD liegt mit Fußballspiel vorn
Hamburg - Jeder dritte Fernsehzuschauer hat am frühen Mittwochabend das Fußballländerspiel Deutschland-Finnland in der ARD eingeschaltet.
Telekom verhandelt für HDTV mit allen Sendern
Leipzig - Die Deutsche Telekom verhandelt derzeit über zukünftige HDTV-Einspeisungen. Zu den Verhandlungspartnern gehören unter anderem sowohl die RTL-Gruppe und Pro Sieben Sat 1 als auch die Pay-TV-Plattform Sky Deutschland.
Finnland: Breitbandinternet als Grundrecht
Helsinki - Die finnische Regierung will ab Juli 2010 mit einem Gesetz jedem Bürger das Recht auf ein Ein-Megabit-Breitbandinternet einräumen.
60 Millionen 3LCD-Chips ausgeliefert
Tokio - Die Projektionstechnologie 3LCD hat 60 Millionen 3LCD-Chips verkauft und erreicht damit einen neuen Meilenstein.
Polnische Pay-TV-Plattform Cyfrowy Polsat verlängert Vertrag mit Eutelsat
Paris/Köln - Die Pay-TV-Plattform Cyfrowy Polsat sichert sich langfristig Ressourcen auf der Eutelsat-Position Hot Bird.
IRT: „Hybrides Fernsehen ist für jeden, der fernsieht und Videos am PC abruft“
Leipzig - Ein Konsortium europäischer Unternehmen kündigte im August die Einführung von Hybrid Boradcast Broadband TV (HbbTV) an - DIGITAL FERNSEHEN erkundigte sich bei Klaus Merkel, Fachreferent beim Institut für Rundfunktechnik (IRT) über HbbTV.
KEK genehmigt Beteiligungsveränderung für Deutsche Fernsehwerke und L-TV
Potsdam - Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat die geänderten Beteiligungsverhältnisse für die Deutschen Fernsehwerke (DFW) und das Landesfernsehen L-TV genehmigt.
Landesmedienanstalt: Politik soll für Digitalfunk-Ausbau zahlen
Saarbrücken - Die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) fordert von der Politik finanzielle Mittel für den Ausbau des digitalen Hörfunknetzes.
Sky DSL begrüßt Entscheidung der Bundesnetzagentur
Berlin - Der Anbieter Sky DSL Technologies begrüßt die Entscheidung der Bundesnetzagentur, mit der Auktion freier Mobilfunkfrequenzen im kommenden Jahr zu beginnen.