„Infamous: Second Son“ – Bildgewaltiger Rachefeldzug
Aus großer Kraft folgt große Verantwortung: Mit Playstation-4-Power schickt Sie Sony auf einen bildgewaltigen Rachefeldzug inklusive Sightseeingtour durch Seattle.
Trotz Teilerfolg: Twitter in Türkei weiter blockiert
Vor Gericht hat Twitter in der Türkei nach der Sperrung eines Accounts einen Teilerfolg erzielt. Doch an der generellen Blockade des Kurznachrichtendienstes vor den Kommunalwahlen ändert das nichts.
Privater Raumfrachter „Dragon“ darf wieder nicht starten
Der für Sonntag geplante Start des privaten Raumfrachters "Dragon" zur Internationalen Raumstation ISS ist erneut verschoben worden.
Custom-In-Ear: Wie klingen perfekt sitzende Kopfhörer?
Die In-Ear-Monitorsysteme von Ultimate Ears werden speziell an Ihre Ohren angepasst gefertigt und garantieren einen perfekten Sitz. Doch wie steht es dabei um den Sound?
„Metal Gear Solid V: Ground Zeroes“ – Hochkarätig inszeniert
Eine Rettungsmission endet im Fiasko, doch für die geliebte Spielereihe ist dieser Appetizer die lang erhoffte spielerische Befreiung, wenn auch nur in Spielfilmlänge.
Blackberry weiter in roten Zahlen
Die Rettung des angeschlagenen Unternehmens stellt selbst den neuen Blackberry-Chef John Chen vor eine enorme Herausforderung. Bei bereits bestehenden roten Zahlen mehren sich die Verluste weiterhin. Mit dem Service-Geschäft mit Unternehmen soll nun eine positive Wende erreicht werden.
Telekom: Neues Video erklärt die Vectoring-Vorhaben
Vectoring lautet das neue Zauberwort der Deutschen Telekom, wenn es um den Ausbau der VDSL-Netze geht. Mit der Technologie sollen die Internetgeschwindigkeiten, die über Netzanschlüsse der Telekom erreicht werden können, in Zukunft glatt verdoppelt werden. Doch was passiert eigentlich beim Vectoring?
Musikdienst Vevo setzt auf Eigenproduktionen in Deutschland
Die beliebte Musikvideo-Plattform Vevo, die seit Oktober 2013 auch in Deutschland verfügbar ist, will künftig stärker auf Eigenproduktionen setzen. Den Anfang macht die neue Sendereihe "Auf Achse". Das Unternehmen habe erkannt, dass lokalen Künstlern auf dem deutschen Markt eine Schlüsselrolle zukomme.
Kein Erfolg: RTL Interactive stellt „Wer kennt wen“ ein
RTL Interactive schließt sein soziales Netzwerk "Wer kennt wen". Nachdem man die einstmals florierende Plattform 2009 übernommen hatte, waren die Nutzerzahlen dramatisch eingebrochen. Auch ein kürzlich durchgeführter Relaunch brachte nicht die erhoffte Wende.
HD-Offensive im April: 22 neue Sender für Satellit und Kabel
Nachdem zuletzt vor allem die Deutsche Telekom mit Entertain eine HD-Einspeisewelle nach der anderen gestartet hat, sind im April nun wieder einmal der Satellit (Astra 19,2 Grad Ost) und Kabel Deutschland dran. Insgesamt 22 hochauflösende Sender sorgen noch einmal für einen gehörigen HD-Schub.