LG zeigt Vuvuzela-Lärm die rote Karte
München - Die Fußball-Weltmeisterschaft wird seit ihrem Beginn von einem Geräusch beherrscht: Dem Lärm der Vuvuzelas. Verschiedenste Sender und Hersteller bieten bereits Lösungen für das Problem an - so auch der Elektronikhersteller LG.
Terratec-Rescue-Pack für analoge Aufnahmen
Nettetal - Der Multmediaspezialist Terratec stellt allen Freunden des analogen Zeitalters ein Rettungspaket zur Verfügung, womit alte analoge Videos, Schallplatten oder Kassettenbänder ins digitale Zeitalter hinüber gerettet werden können.
Digitus präsentiert digitalen DVB-T-Mini-Empfänger
Lüdenscheid - Mit dem DA-70783 bringt der Elektronikhersteller Digitus einen neuen digitalen DVB-T-Empfänger im Kleinstformat auf den Markt.
Neue Kennzeichnungspflicht für HDMI-Kabel
Sunnyvale/Kalifornien - Bei mittlerweile fünf verschiedenen Versionen von HDMI-Kabeln sind Verbraucher zunehmend verwirrt. Deshalb tritt jetzt eine neue Kennzeichnungspflicht in Kraft, die für Klarheit sorgen soll.
De Maizière fordert „digitalen Radiergummi“
Berlin - Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat sich für einen "digitalen Radiergummi" ausgesprochen. Bestimmte Inhalte solle man endgültig aus dem Netz löschen können, so der CDU-Politiker.
Obama soll Ausschalt-Knopf fürs Internet bekommen
Der US-Senat diskutiert derzeit zum dritten Mal über ein Gesetz, dass Präsident Barack Obama im Krisenfall die Abschaltung des amerikanischen Internets ermöglichen würde.
NEC: Mobile Projektoren mit Autofokus
München - Mit den Modellen NP64 und NP43 bringt NEC Display Solutions zwei neue mobile Projektoren auf den Markt, die vielseitig einsetzbar sein sollen.
Europäer tricksen Hulu aus
Zürich - Rund 2,5 Millionen europäische Internetuser nutzen widerrechtlich den Online-Videodienst Hulu. Das Angebot steht eigentlich nur Nutzern in den USA zur Verfügung.
Telekom muss IP-Adressen nicht sofort löschen
Frankfurt/Bonn - Kunden der Telekom können nicht die sofortige Löschung der für die Internetnutzung vergebenen IP-Adressen verlangen. Das entschied das Oberlandesgericht in Frankfurt am Main.
Aigner wird Opfer eines Hacker-Angriffs
München - Ausgerechnet die stets um Internet-Sicherheit bemühte Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) ist Opfer eines Hacker-Angriffs geworden. Unbekannte haben ihre private Homepage verändert, um von dort Computer mit Viren zu infizieren.