KDG einigt sich mit Industrie auf Receiver-Spezifikationen – „CI plus“ beschlossen
Wer ein TV-Gerät mit integriertem Digital-TV-Tuner besitzt, soll sich in Zukunft keine zusätzliche Set-Top-Box mehr anschaffen müssen um in den Genuss von Pay-TV zu kommen.
Maxdome peilt HD-Aufschaltung Mitte 2008 an
München - HD-Inhalte will die ProSiebenSat.1-Tochter Sevensenses zukünftig über ihr Video-on-Demand-Portal Maxdome anbieten. Auf Nachfrage von DIGITAL FERNSEHEN erklärte ein Sprecher von Sevensenses, dass der genaue Starttermin noch nicht feststeht.
Sky Vision vertreibt neue Humax LNB-Serie
Schwülper - An die neuen Humax-LNBs sollen bis zu acht Receiver angeschlossen werden können.
Koscom bringt PVR-fähigen Kabelreceiver
Furth im Wald - Ab sofort gibt es die Koscom Receiver-Serie 5400 auch für Kabelhaushalte. Der CPVR 5400 verfügt über eine USB -2.0-Buchse, an die eine externe Festplatte zur Aufnahme von Sendungen angeschlossen werden kann.
Maxdome kündigt HD-Inhalte an
München - ProSiebenSat.1 setzt in Sachen HD zukünftig auf das Internet: Über das Video-on-Demand-Portal Maxdome soll zukünftig vermehrt HD-Inhhalte angeboten werden. Die Sendergruppe sieht dies als Weiterführung des HDTV-Engagements.
Homecast veröffentlicht Beta-Firmware für HS 8100 CIPVR
Sulzbach - Die Firmware-Version 1.05.2B für das neue Homecast-HDTV-Flagschiff steht auf der Hersteller-Seite seit Dienstag zum Download bereit. Einzelne Bug-Fixes sollen das Handling des Receivers erleichtern.
Mini-TV-Geräte: Fernsehen im Freien
Leipzig - Moderne Minifernseher ermöglichen Fernsehen im Freien über DVB-T.
Multischalter im Vergleich
Leipzig - Multischalter mit fünf Eingängen und acht Ausgängen sind vor allem für Bewohner von Einfamilienhäusern interessant.
Lyngbox bekommt kleinen Bruder
Braunschweig - Der zuletzt in Deutschland gestartete Lyngbox soll laut DF-Informationen ein Einstiegsmodell zur Seite gestellt werden. Derweil dürfte die große Lyngbox bald mit einer Auswahl weiterer Festplatten auf den Markt kommen.
Buzz Broadband schaltet WiMax-Netz ab
Hervey Bay, Australien - Das australische Unternehmen Buzz Broadband hat sein WiMax-Netz mit der Begründung abgeschaltet, die Technik sei "eine Katastrophe".