Philips baut Rekorder mit Werbeblockern
Amsterdam - Im März will Philips einen DVD-Rekorder mit Festplatte vorstellen, der Werbeunterbrechungen automatisch erkennt, markiert und per Knopfdruck automatisch überspringt.
Wireless HD will HDMI-Kabel ablösen
Sunnyvale, USA - HD-Inhalte innerhalb der Wohnung per Funk zu übertragen und damit die HDMI-Verkabelung abzulösen - so lautet das Ziel des Wireless HD-Konsortiums. Jetzt haben die Entwickler vermeldet, dass die lang ersehnte Spezifikation 1.0 vorliegt.
Festplattenrecorder für jedermann
Leipzig - Nicht zuletzt dank sinkender Preise erfreuen sich Festplattenreceiver wachsender Beliebtheit.
Toshiba stellt auf der ISE 2008 aus
Neuss/Amsterdam - Vom 29. bis 31. Januar wird Toshiba seine Projektoren und Flachbild-Fernseher auf der Integrated Systems Europe ISE 2008, einer Fachmesse für AV Systemintegration und elektronische Integration, zeigen.
Anixe verkauft HDTV-Receiver zum Schnäppchenpreis
München - Für 119 Euro kann im Online-Shop von Anixe HD ein Sat-HDTV-Receiver erworben werden. Bei dem Sonderangebot handelt es sich um den Comag HD-S CI100, den die Supermarkt-Kette Real bereits im November im Angebot hatte.
Power DVD Ultra erhält Blu-ray-Zertifizierung 1.1
Die Cyberlink-Software zum Abspielen von Blu-rays, HD DVDs und DVDs auf dem heimischen Rechner wird demnächst die Blu-ray-Spezifikation 1.1 erfüllen. Die Lizenz durch die zuständige Blu-ray Disc Association hat das Wiedergabeprogramm bereits erhalten.
„Region-Free“ Blu-ray-Player auf dem Markt
Im Internet werden zwei Blu-ray-Player angeboten, die die regionalen Wiedergabebeschränkungen umgehen sollen. Die beiden Player spielen Datenträger der Regionen A und B.
TV-Hersteller suchen Heil in Kooperationen
Um auf dem hart umkämpften Markt für Flachbild-TVs bestehen zu können, knüpfen die großen Hersteller Kooperationen. Jetzt wollen Matsushita, Canon und Hitachi bei LCDs und der Entwicklung von OLED-Panels zusammenarbeiten.
Premiere schaltet Hackerkarten und -Boxen mit Autoupdate ab
Der Pay-TV-Anbieter Premiere hat heute Nachmittag wieder eine Systemumstellung vorgenommen und diverse Hackerboxen vorläufig außer Gefecht gesetzt.
Gegner der Vorratsdatenspeicherung legen Beschwerde ein
Berlin - Gegner des umstrittenen Gesetzes zur Telekommunikationsüberwachung und Vorratsdatenspeicherung werden voraussichtlich noch in dieser Woche Verfassungsbeschwerde einlegen.