EU gibt Google für Android-Verfahren Zeit
Die EU-Kommission gewährt Google einen Aufschub und räumt dem Internetriesen mehr Zeit für eine Stellungnahme zu seinem Verfahren mit seinem mobilen Betriebssystem Android ein.
Cyberangriff: Hacker attackieren deutsche Parteien
Erneut sind deutsche Parteien zur Zielscheibe von Hackern geworden. Ersten Vermutungen zufolge sollen die Angriffe von russischen Hackern gestartet worden sein. Ziel sollen vertrauliche Informationen des Bundestagswahlkampfes im nächsten Jahr sein.
Für Bildung: Arte stellt Formate für VoD-Plattform bereit
Der deutsch-französische Kulturkanal Arte widmet sich der Bildung und bringt eine Kooperation auf den Weg, bei der auf einer Video-on-Demand-Plattform zahlreiche Formate zur Verfügung stehen.
Amazon: Online-Händler nimmt Selbstgemachtes ins Programm
Eine neue Adresse für Kunsthandwerker: Mit einem riesigen Sortiment wartet der Versandhändler Amazon auf. Nun dringt der Online-Riese in einen weiteren Markt vor und bietet auch in Deutschland Selbstgemachtes an.
Neue Musikstreaming-Plattform gestartet
Das Gedrängel auf dem Musikstreamingmarkt nimmt weiter zu. Im Kampf mit Spotify, Apple Music und Co. setzt ein kanadischer Dienst auf Abwechslung und bietet auch Filme, Hörbücher und Spiele.
500 Millionen Nutzer gehackt: Erhebliche Folgen für Yahoo
Yahoo musste einen Hackerangriff bestätigen, bei dem Daten von mindestens einer halben Milliarde Nutzer gestohlen worden. Dabei könnte es sich um den größten Datenklau der Geschichte handeln. Für Yahoo könnte der Cyberangriff erhebliche Folgen nach sich ziehen.
China will All mit weltgrößten Radioteleskop erforschen
Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, diese Frage beschäftigt den Menschen seit Generationen. Mit einem neuen, gigantischen Radioteleskop will China neben der Erforschung von Neutronensternen auch mögliche Signale von fremden Lebensformen suchen.
Datenschutzbeauftragter untersagt Facebook Whatsappdatenabgleich
Der Hamburger Datenschutzbeauftragte hat Facebook den Datenabgleich mit dem Messengerdienst Whatsapp untersagt. Das soziale Netzwerk will die Daten der deutschen Whatsapp-Nutzer erheben.
Interesse an Smart Homes in Deutschland steigt weiter an
Fast zwei Drittel der Deutschen wünschen sich ein Smart Home. Das geht aus einer neuen Umfrage hervor, die die Zukunftsaussichten der intelligenten Zuhause unter die Lupe nimmt.
Galaxy Note 7: Samsung kündigt Verkaufsstart in Europa an
Das Galaxy Note 7 sorgte für jede Menge Schlagzeilen. Nun ist die Rückrufaktion fast abgeschlossen und Samsung stellt den baldigen Verkaufsstart des überarbeiteten Smartphones in Aussicht.