Weniger Werbung für Spotify-Nutzer
Spotify führt zur Zeit Tests in Australien durch, die es den Hörern erlauben, Audio- und Videoanzeigen weg zu drücken. Bisher konnten Nutzer ohne ein bezahltes Abo die Werbung nicht überspringen.
Nahles fordert „Daten-für-Alle“-Gesetz
SPD-Chefin Andrea Nahles hat sich im "Handelsblatt" für ein "Daten-für-Alle"-Gesetz ausgesprochen, um die Macht großer Digitalkonzerne einzuschränken.
Antenne für Projekt Icarus soll an ISS-Hülle montiert werden
Nach 16 Jahren Vorbereitung tritt das deutsch-russische Icarus-Projekt in die entscheidende Phase.
Start der zweiten Staffel „American Gods“
Nach der Trennung vom Produzenten-Autoren-Duo Bryan Fuller ("Hannibal") und Michael Green ("Logan") sowie dem Abschied von Gillian Anderson ("Akte X"), wird die zweite Staffel nun unter der Leitung von Jesse Alexander ("Heroes") fortgeführt.
Patriot in Serie – „Tom Clancy’s Jack Ryan“ kämpft im Stream
Seit Jahrzehnten ist Jack Ryan schon im Dienste der USA unterwegs. Bisher vor allem in Büchern und auf Kinoleinwänden. Jetzt zeigt Amazon Prime die von Autor Tom Clancy erdachte Figur erstmals als Miniserie. In vielem bleibt der CIA-Agent sich treu.
LG: Der erste 8K-OLED-TV feiert Weltpremiere auf der IFA
Der 88 Zoll große Neuzugang in den Reihen von LG ist bei der Messe für Unterhaltungselektronik erstmals zu bestaunen. Der 8K-OLED-TV präsentiert sich mit 33 Millionen Licht-emittierenden Pixeln.
MDR Aktuell startet neue App
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) startet seine neue Nachrichten-App. Die MDR Aktuell App liefert jederzeit kompakte Informationen mit allem, was für Mitteldeutschland wichtig ist.
Facebook und Twitter räumen vor US-Senat Versäumnisse ein
US-Geheimdienste sind überzeugt, dass Russland über soziale Medien Einfluss auf die US-Wahlen 2016 genommen hat. Twitter und Facebook müssen vor dem US-Senat dazu nun Rede und Antwort stehen - und die Internetriesen geben Fehler zu.
Spotify erweitert Download-Limit auf 10.000 Lieder
Damit verdreifacht sich die Zahl der Musikstücke, die auf einem Gerät zum Offline-Gebrauch zwischengespeichert werden können. Ebenfalls erweitert der Streaming-Dienstleister die Zahl der verwendbaren Geräte.
Huawei startet eigenen Streaming-Service in Europa
Italien und Spanien werden die ersten europäischen Länder sein, in denen der chinesische Mobilgerät-Hersteller Huawei sein plattformspezifisches OTT-Streamingangebot anbietet.