Panasonic TV-65W95A im Test: Kann QLED jetzt OLED schlagen? (DF-Tech)
Erfahren Sie in unserem Testbericht alles über den Panasonic W95A LED-LCD QLED Fernseher mit Mini-LED-Technologie und Quantum-Dot-Farben.
Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K: Smarte Beleuchtung für TV und Gaming
Die Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K synchronisiert Leuchten über HDMI 2.1 Videostandard in bis zu 8K für TV, Gaming und Musikerlebnisse.
Raumfahrt aktuell: Geminiden und eine Rückkehr von der ISS
Heute gibt es gegen Ende des Jahres mit den Geminiden bei klarem Himmel nochmal einen großen Meteorstrom zu sehen. Am Wochenende verlässt eine "Cargo Dragon 2" die ISS.
Fritz!Fon-Update sorgt für erhöhte Audio-Qualität
Für FRITZ!Fon-Geräte hat der Hersteller AVM ein neues Update bereitgestellt. Neben Veränderung beim Design soll insbesondere die Audio-Qualität der Geräte beim Freisprechen verbessert werden.
Wetterbeobachtungssatellit Meteosat 12 in Betrieb genommen
Erfahren Sie alles über den neuen Wetterbeobachtungssatelliten Meteosat 12. Ein Meilenstein in der Wettervorhersage in Europa.
Dolby’s Sternstunde: Dolby Vision IQ, Dolby Atmos Flex Connect und weitere Innovationen (DF-Tech)
Die faszinierende Welt von Dolby: Von der klassischen Kinowelt bis zum Automobilbereich.
Neuer Satellit im All: Was man über Sentinel-1 wissen muss
Am Donnerstag hat die Esa mit der Vega C-Rakete den neuesten Sentinel-1 Satelliten ins Weltall gebracht. Sentinel-1C ist Teil des Copernicus-Programms. Alles Wissenswerte zum Satellit und seiner Mission.
Angebot: QLED und 4K Fernseher von TCL stark reduziert
TCL präsentiert seine Weihnachtsdeals: Viele Smart TVs sind aktuell mit bis zu 50 Prozent Rabatt bei Otto erhältlich.
Nach Fehlstart: Europas Vega C-Rakete erfolgreich abgehoben
Europa kann wieder auf seine Leichtrakete Vega C setzen. Zwei Jahre nach einem Fehlstart hob die Rakete dieses Mal erfolgreich ab, an Bord den Satellit Sentinel-1C. Wichtig ist das auch für den unabhängigen Zugang zum All.
ESA-Satelliten „PROBA-3“ erfolgreich gestartet
Gestern gab es gleich zwei Satellitenstarts unter Beteiligung der ESA. Vormittags nach mitteleuropäischer Zeit starteten die Satelliten der "PROBA-3"-Mission, die die Corona der Sonne beobachten sollen.