Facebook integriert Spotify in seinen Messenger
Noch schnelleren und leichteren Zugang zu neuer Musik verspricht die Integration des Musikstreamers Spotify in die Messenger-App von Facebook. Mit der neuen Funktion können einzelne Lieder oder Playlists geteilt werden.
Leserwahl 2016: Abstimmen und tolle Preise gewinnen
Ihre Meinung ist wieder gefragt: Welche Fernseher, Lautsprecher, Receiver oder auch Haushaltsgeräte verdienen den Titel als Produkt des Jahres? Welche Blu-ray oder auch welcher Pay-TV-Sender hat Sie am meisten überzeugt? Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie über die Sieger bei unserer diesjährigen Leserwahl - und können dabei attraktive Preise gewinnen.
Facebook: Gericht bestätigt Klarnamenpflicht
Lieschen Müller muss auch bei Facebook Lieschen Müller heißen. Ein Gericht bestätigte nun in einem Eilverfahren die Rechtmäßigkeit der Klarnamenpflicht in dem sozialen Netzwerk.
iPhone-Streit: Unterstützung für Apple wächst
Das FBI will von Apple das iPhone eines Attentäters entsperrt haben, doch der Konzern weigert sich. Das Kräftemessen im iPhone-Streit schaukelt sich zunehmend in die Höhe - und Apple bekommt dabei immer mehr Rückendeckung.
Youtube-Stars in Konzerthalle begeistern für klassische Musik
Youtube zieht in den Konzertsaal: Mit einem neuen Konzept gelingt es auch, ein junges Publikum zu klassischer Musik zu bewegen, in dem man die Youtube-Stars auf die Bühne stellt.
Per Casting ins All: Deutsche Astronautin gesucht
Novum in der deutschen Raumfahrt: Nachdem bisher nur Männer ins All geflogen sind, sucht ein Unternehmen nun nach der ersten deutschen Astronautin, die ins All fliegen soll. Gesucht wird dabei per Casting.
Exklusiv: Neue 4K-Sky-Box „Q“ vorgestellt
In der März-Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN findet sich unter anderem einen ganz exklusiven Bericht zur neuen UHD-Box von Sky mit der simplen Bezeichnung "Q", die wir uns direkt in der Sky-Zentrale München anschauen durften. Weitere Themen sind DAB Plus und neue Digitalreceiver.
Erpressungssoftware: Jeder Dritte zahlt
Eine aktuelle Studie belegt, dass jeder Dritte Lösegeld zahlt, wenn ihn entsprechende Erpressungssoftware dazu auffordert. Damit leistet er den Entwicklern von Schadsoftware gleich doppelt Unterstützung.
Musik-Streaming verhilft deutschem Musikmarkt zu Wachstum
Das Internet verhilft dem deutschen Musikmarkt zu einem kräftigen Wachstumsschub: Dank dem Musik-Streaming via Spotify, Apple Music und Deezer machte das Geschäft mit der Musik mehr Umsatz als erwartet.
Urteil: Amazon darf irreführenden Bestellbutton nicht verwenden
Einen weiteren Erfolg vor Gericht kann der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) vermelden: Das Oberlandesgericht (OLG) Köln gab der Klage gegen einen Bestellbutton von Amazon statt.