Sharp-Übernahme: Apple-Partner Foxconn kriegt kalte Füße
Es schien bereite entschieden: Alles sah so aus, als würde der Apple-Zulieferer Foxconn den angeschlagenen Elektonik-Konzern Sharp schlucken. Doch nun hat Foxconn plötzlich Bedenken.
Jubiläum: Astronaut trägt Affenkostüm in der ISS
In der ISS sind die Affen los: Zur Feier seiner einjährigen All-Mission hat sich ein Astronaut in ein Gorilla-Kostüm geworfen und seine Kollegen durch die Raumstation gejagt. Festgehalten wurde die Aktion per Video.
iPhone-Streit wird Chef-Sache: Apple will mit Obama reden
Der Streit um die Entsperrung eines iPhones erreicht das Weiße Haus: Nachdem das Kräftemssen zwischen dem FBI und Apple zu eskalieren droht, will der iPhone-Hersteller nun US-Präsident Barack Obama mit in die Debatte einbeziehen.
Auch MDR startet Webauftritt neu
Einen Tag nach den öffentlich-rechtlichen Kollegen des WDR relauncht auch der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) seinen Auftritt im Internet. Dabei liegt der Fokus vor allem auf dem responsiven Design, von dem auch die Auftritte der Radioprogramme profitieren.
Zukunft der Messenger: Google unterstützt SMS-Nachfolger
Kooperation statt Konkurrenz: Zur Etablierung des SMS-Nachfolgers haben sich die Mobilfunk-Betreiber Unterstützung von Google geholt, nach dem es Kurznachrichtendiensten wie Whatsapp und Co. gelungen ist, der SMS den Rang abzulaufen.
Facebook-Revolution: Alternativen zum „Gefällt mir“-Button
"Gefällt mir" bei Facebook war gestern - ab Mittwoch können die Nutzer bei Facebook mehreren Gefühlen Ausdruck verleihen. Das soziale Netzwerk implementiert neue Emoji-Symbole als Alternative zum "Like"-Button.
Spotify sendet künftig aus Googles Cloud
Mit dem Umzug von Spotify in die Cloud von Google setzt der Suchmaschinenriese ein erstes Ausrufezeichen in der geplanten Eroberung des Cloud-Marktes. Der Streamingdienst erhofft sich vom Umzug erhebliche Vorteile.
Deutsche Netflix-Serie startet 2017 weltweit
Nach "House of Cards" produziert Streamingdienst Netflix nun seine erste deutsche Serie. Im nächsten Jahr soll "Dark" weltweit an den Start gehen.
US-Behörden wollen nicht nur ein iPhone entsperren lassen
Der iPhone-Streit weitet sich aus: Das Gerät des Attentäters ist offenbar nicht das einzige Smartphone, das die Behörden von Apple entsperren lassen wollen. Schon seit Herbst machen die Ermittler Druck, ein Dutzend Geräte freizugeben. Die Kritik wächst.
WDR relauncht Internetauftritt
Mit einem neu designten, responsiven Design will der Westdeutsche Rundfunk (WDR) den Anschluss an die Moderne nicht verlieren. Neben der Anpassung an die Bildschirme der Mobilgeräte wurde auch die Sortierung der Inhalte optimiert.