Europäischer Satellit für bessere Wettervorhersage hebt ab
Kommt am Nachmittag Regen? Und sollte ich für den Urlaub lieber die dicke Jacke einpacken? Nicht immer ist ein Blick auf die Wettervorhersage hilfreich. Dieser Satellit soll mehr Präzision bringen.
Musk droht Apple mit Klage wegen Behandlung seiner Apps
Elon Musk will Apple zwingen, die Apps seiner Online-Plattform X und des KI-Chatbots Grok prominenter im App Store zu präsentieren. Um das zu erreichen, droht er mit rechtlichen Schritten.
Im Jahr 2025: Interneteinwahl über Modem wird eingestellt
Die frühen 1990er. Wer hatte damals schon einen Computer? Vergleichsweise wenige. Und wer hatte schon Zugang zu dem damals noch brandneuen Internet? Noch viel weniger. Der Zugang zur grenzenlosen Datenwelt erfolgte über ein Modem und die Telefonleitung. Damit ist jetzt Schluss.
Hisense L9Q: 5000 ANSI-Lumen Ultra-Short-Throw Laser TV mit RGB-Triple-Laser & IMAX-Effekt
Hisense neuer Laser-TV ermöglicht XXL-Bilddimensionen in IMAX Enhanced Qualität. Auch 3D-Fans kommen auf ihre Kosten.
Burda-Programmseiten verlinken künftig direkt auf Joyn
Bei ProSiebenSat.1 spricht man von einer Kooperation "mit Mehrwert".
LG UltraGear 27GX700A: 27″ OLED-Gaming-Monitor mit 4-Gen RGB-Tandem-Technik & 1.500 Nits
Beste OLED-Bildqualität jetzt auch im kompakten Bildformat: Die RGB-Tandem-OLED-Technologie startet mit 27-Zoll-Displays durch.
Windows-10-Rechner: Was zu beachten ist
Nach zehn Jahren zieht Microsoft bei Windows 10 den Stecker und stellt den Support für die betagte Software ein. Der Umstieg auf ein aktuelles Betriebssystem läuft aber nur schleppend an.
HDTV MAGAZIN 4/2025 – Neue OLED- und QLED-TVs im Test
Die Heimkino- und Entertainment-Welt steht nicht still – und auch in dieser Ausgabe vom HDTV MAGAZIN tauchen wir wieder tief in die spannendsten Entwicklungen der Branche ein.
Trump stampft wichtige NASA-Mission in den Boden
Dass Donald Trump kein Freund des Klimaschutzes ist, ist bekannt. Nun will er eine NASA-Mission in den Boden stampfen, die wichtige Klimadaten aus dem All liefert.
Belgien investiert in militärischen Satelliten
Ein WGS-Satellit bringt es auf etwa 6 Tonnen Startgewicht. Gebaut werden die Satelliten von Boeing Satellite Systems und werden vom geostationären Orbit aus betrieben. Ihre Einsatzdauer ist auf rund 14 Jahre anberaumt. WGS-Satelliten stellen Kommunikationsdienste im X- und Ka-Band bereit. Die neueren WGS-Satelliten verfügen zudem über Breitband-Übertragungsmöhlichkeiten für luftgestützte Aufklärungssysteme.
Die Kofinanzierung wurde bei den WGS-Satelliten schon mehrfach angewendet. Auf diese Weise haben unter anderem Dänemark, Kanada, Luxemburg und die Niederlande Nutzungsrechte an dem WGS-Satellitensystem erhalten. Belgien wird somit ein weiterer Partner des im Grunde internationalen militärischen Satellitensystems sein.