Verbraucherzentrale NRW mahnt wegen Facebook Like-Buttons ab
Der Facebook Like-Button sorgt bereits seit Jahren für Streit. Die Verbraucherschützer bemängeln den fehlenden Datenschutz. Unternehmen, die den Like-Button auf ihrer Unternehmensseite einbinden, übertragen nämlich automatisch personenbezogene Daten der Besucher ihrer Seite an Facebook. Die Übertragung erfolgt ohne Zustimmung der Nutzer.
Sky: Europapremiere beim DFB-Pokalfinale
Wenn zehntausende Fußballfans heute Abend im Berliner Olympiastadion ihrer Mannschaft lautstark die Daumen drücken, kommen Sky-Abonnenten in den Genuss einer europaweit einmaligen Übertragungstechnologie. Und Zuschauer in ausgewählten Sportsbars können das Pokalfinale aus der Hauptstadt sogar in 4K mitverfolgen.
3sat macht sich fit für die Zukunft
3sat hat seine nichtlinearen Verbreitungswege grundlegend erneuert. Der Sender ist inzwischen auf Facebook und Twitter vertreten und will seine Programminhalte vor allem im Internet weiter dem medialen Wandel anpassen.
Deutsche mögen es morgens analog
Eine TNS-Emnid-Studie im Auftrag von "E wie einfach" belegt: Die Technik-Evolution beginnt bei den Deutschen erst nach dem Frühstück. Nur in der Hauptstadt geht am Morgen nichts ohne das Smartphone.
Comedy: Zusammenarbeit von Gosejohann und Clipfish
Simon Gosejohann hat eine exklusive Zusammenarbeit zur Veröffentlichung neuer Comedyclips mit Clipfish vereinbart. Ab sofort steht ein neues Video im Special "Simonstreet" zum Abruf bereit. Das Angebot wird sukzessive um weitere, exklusiv für das Internet produzierte Comedy-Clips ergänzt.
Android Wear-Nutzer hören künftig Spotify
Im Duell der Smartwatches setzt Android Wear ab Juni auf Musik: Mit dem schwedischen Streamingdienst Spotify können Nutzer von Googles Betriebssystem ohne Nutzung des Smartphones mobil Musik hören.
Apple steigt in Augmented Reality-Markt ein
Mit dem Kauf der Software-Firma Metaio will sich Apple auf dem Augmented Reality-Markt besser aufstellen. Das Münchener Unternehmen entwickelte bereits AR-Projekte für Ferrari und IKEA.
„Game of Thrones“ via Android streamen
Filme und beliebte Serien von HBO, wie "Game of Thrones", kann man künftig auch ohne Kabel genießen. Der Streamingdienst HBO Now des Pay-TV-Senders ist jetzt nicht mehr nur für iOS erhältlich, sondern im Google Play Store auch für Android-Geräte zu haben. Damit erhält man sofortigen Zugriff auf die Welt von HBO.
Google: Bezahlen via Smartphone
Internet-Riese Google will in Kooperation mit Mastercard und Visa ein Bezahlsystem für Android-Smartphones einführen, sodass Nutzer künftig mit ihrem Mobiltelefon Geldbeträge bezahlen können.
Neue HDTV am Kiosk: Wenn Leistungsdruck beflügelt
SUHD, OLED, Firefox TV, Ultra HD Blu-ray oder HDR - 2015 steht im Zeichen technologischer Quantensprünge. Was Anfang des Jahres noch Versprechungen und Aussichten waren, sind mittlerweile harte Fakten. Wir verraten, wie zukunftstaugliche TV-Technik aussieht.