
Viele Menschen, die mit dem Sport beginnen, um im Alltag leistungsfähiger und gesünder zu sein, machen sich das Laufen zu eigen. Der Vorteil am regelmäßigen Joggen ist, dass jeder Mensch in jedem Alter damit beginnen kann. Damit der Laufstart gelingt, sind jedoch einige Vorkehrungen entscheidend.
Endlich joggen gehen: der beste Start
Das Laufen hat viele gesundheitliche Vorteile. Es stärkt das Herz, ungefähr zwei Drittel aller Muskelpartien und das Immunsystem. Die Lungenfunktion wird verbessert. Stress wird abgebaut. Für einen optimalen Start sollten Sie sich vor der Laufeinheit etwas aufwärmen. Einfache Übungen wie Jumping Jacks und Kniehebeläufe erwärmen ihre Muskulatur und beugen unnötigen Zerrungen und Verletzungen vor.
Außerdem sollten Sie Ihrem Lauflevel gemäß laufen. Atmen Sie beim Joggen durch die Nase oder so, dass Sie sich locker mit einer Laufpartnerin unterhalten können, ohne Seitenstechen zu bekommen. Mit einer Pulsuhr lässt sich das noch besser kontrollieren. Die Faustregel für Anfänger: 180 minus das aktuelle Lebensalter.
Leistungsstark mit den richtigen Laufutensilien
Gerade Laufeinsteiger wählen häufig das falsche Schuhwerk. Das Resultat: Blasen, Druckstellen und im schlimmsten Fall Verletzungen. Das Joggen ist so beliebt, weil es nicht viel an Zubehör benötigt. Trotzdem sollten Sie in qualitativ hochwertige Sport- oder Laufschuhe investieren, die den Schweiß abtransportieren und Ihren Fuß beim Laufen unterstützen. In einem passenden Sportgeschäft finden Sie eine attraktive Auswahl an Modellen, um optimal zu performen; nicht nur an der Startlinie, sondern bis zur Zielgeraden und darüber hinaus.
Zusätzlich benötigen Läufer ein Funktionsshirt und eine atmungsaktive Sporthose, um im Sommer nicht zu überhitzen. Im Winter eignen sich Sportjacken, die ebenfalls aus einem Funktionsmaterial gefertigt sind. Auch hier lohnt sich der gezielte Blick in ein Sportgeschäft.
Tipp: Im Winter sind Handschuhe, Mützen und helle Kleidung oder Reflektoren sinnvoll. Achten Sie auch hier auf Funktionskleidung, damit Sie weder auskühlen noch darunter übermäßig stark schwitzen.
Während und nach dem Laufen: auf seinen Körper hören
Der wohl größte Fehler bei Anfängern: zu viel zu wollen. Gerade zu Beginn unserer Laufkarriere sind wir motiviert und wollen so lange und so oft wie möglich laufen. Doch dieser gute Vorsatz kann auch rasch nach hinten losgehen. Am Anfang muss sich unser Körper erst an die neue Belastung gewöhnen. Unsere Sehnen, Muskeln, Bänder – und auch das Herz-Kreislauf-System – benötigen etwas Zeit, um sich anzupassen. Es ist also wichtig, dass Sie sich nicht überfordern.
Wichtig: Sollten Sie Schmerzen haben oder ein unangenehmes Ziehen spüren, dann unterbrechen Sie die Laufeinheit. Gerade am Anfang sollten Sie Ihren Körper nicht überlasten. Laufen Sie außerdem eher kürzere Strecken, dafür jedoch häufiger. Etwa drei- bis viermal die Woche können Sie ruhig in die Laufschuhe schlüpfen, insofern Sie nicht allzu viele Kilometer an Strecke zurücklegen.
Erfolgreich durchziehen ohne Ausreden
Wer kennt das nicht? Heute gehen wir motiviert laufen und morgen können wir uns einfach nicht aufraffen. Das Bedürfnis, auf dem Sofa zu liegen, überwiegt. Damit Sie langanhaltend motiviert trainieren, sollten Sie von einigen hilfreichen Tipps und Tricks Gebrauch machen.
Ein wirkungsvoller Trick sind Gewohnheiten. Menschen sind regelrechte Gewohnheitstiere. Wenn Sie sich feste Termine zum Laufen setzen, wird es Ihnen einfacher fallen, damit zu starten. Ihnen kommt dann „nicht mal eben schnell etwas dazwischen“. Die Laufeinheit um 18 Uhr hat Priorität.
Setzen Sie sich zusätzlich kleine, messbare Ziele. Wer zu große Ziele hat, der wird rasch die Lust an der Freude verlieren. Belohnen Sie sich außerdem für jedes erreichte Ziel und setzen Sie auf unterschiedliche Strecken. So bleibt das Ganze abwechslungsreich und spannend. Schließen Sie sich zusätzlich einer Laufgruppe an oder suchen Sie sich einen Laufpartner. Auch dies schafft Verbindlichkeit und hält die Motivation hoch.
Fazit: Endlich erfolgreich joggen gehen
Glanzvoll laufen, und zwar über mehrere Monate und Jahre? Grundsätzlich kann das jeder schaffen. Wichtig ist, Routinen zu etablieren und sich gerade am Anfang nicht zu überfordern. Auch das Laufzubehör entscheidet über die Effektivität des Joggens. Bereits ein Laufschuh macht hier in vielen Fällen den kleinen oder großen Unterschied.
Bildquelle:
- Jogger: MART PRODUCTION