Start Ratgeber Seite 127

Ratgeber

GEZ: Sinkende Beiträge?

0
Was schon lange gefordert wird, könnte bald Realität werden: die Reform der Rundfunkgebühr. Nicht nur die technologische Entwicklung, die aus nahezu jedem Gerät, das irgendwie ein Bild oder einen Ton ausspuckt, einen Rundfunkempfänger macht, hat zu der Diskussion geführt, ob eine geräteabhängige Erhebung der Gebühr noch sinnvoll ist. Das Schnüffelimage der GEZ ist zudem trotz aller Werbemaßnahmen nicht gerade zeitgemäß.

Startschuss ist gefallen

0
Vor gut einem Jahr veröffentlichte die Bundesregierung im Rahmen der Konjunkturpakete ihre Maßnahmen zur Förderung des Breitbandausbaus. Ende letzten Jahres läutete Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner die zweite Etappe zur Beseitigung der sogenannten weißen Flecken in ländlichen Räumen ein. Die EU genehmigte ein Fördervolumen des Bundes für das Jahr 2010 von 25 Millionen Euro.

CI Plus kommt zum Kunden

0
Nach langer und teilweise hitziger Diskussion beginnt für CI Plus nun der Lackmustest. Mit Kabel Deutschland hat hierzulande der erste Kabelnetzbetreiber ein Modul nach den Spezifikationen von CI Plus auf den Markt gebracht. Für 69,90 Euro kann der Kunde das Modul bei Kabel Deutschland erwerben.

Kabel setzt auf VoD

0
Im derzeitigen Hype um 3D-TV geht der nächste große Schritt der Kabelnetzbetreiber fast unter: Video-on-Demand (VoD). Die Pläne sind mal mehr, mal weniger konkret, aber allen ist klar, dass an VoD kein Weg vorbeiführt, um den Wettbewerb gegen IPTV nicht zu verlieren.

Malone ist wieder da

0
Manchmal kehren sie zurück. So auch im Fall von John Malone, der inzwischen Aufsichtsratsvorsitzender von Liberty Global ist. CEO und Präsident des US-amerikanischen Kabelriesen ist seit Juni 2005 Michael T. Fries. Die alles entscheidende Person in der Liberty-Übernahme ist jedoch Unitymedia- CEO Parm Sandhu.

WLAN, Powerline oder ganz was anderes?

0
Die Vernetzung von Medieninhalten in den eigenen vier Wänden wird von den Herstellern in der Unterhaltungselektronik immer mehr in den Mittelpunkt der eigenen Produkte gestellt. "Die Heimvernetzung wird die dritte Säule für Innovation und Umsatzpotenzial sein", prognostiziert Sony-Geschäftsführer Jeffry van Ede.

Die große Telekommunikations-Reform der EU

0
Fünf Richtlinien umfasst das Reformpaket der Europäischen Union für den Telekommunikationsmarkt, das Ende November nach zähen Verhandlungen endgültig verabschiedet wurde. Vieles wurde den Entwicklungen in der Telekommunikation und dem Rundfunk angepasst. Dennoch bleiben Fragen offen. Es scheint, als hätte sich Brüssel eine Sisyphosarbeit auferlegt.

DVB-H2 in den Startlöchern

0
Während die Landesmedienanstalten verkünden, einen neuen Anfang mit DVB-H zu wagen, eilt uns der Rest der Welt davon. Das DVB-Konsortium arbeitet bereits an einem Nachfolger des Standards für mobiles Fernsehen. Bis Ende Februar lief der "Call For Technologies" des Konsortiums. Interessierte Unternehmen konnten ihre Vorstellungen davon einbringen, was der "Next Generation Handheld"-Standard (DVBNGH) leisten soll.

Brian Sullivan: Der neue Mann bei Sky

0
Als der achtjährige Ray weinend vor dem Fernseher sitzt, fragt ihn sein Vater nach dem Grund. "Ich kann mein Programm nicht finden", antwortet er, was zur Folge hatte, dass sein Vater, Brian Sullivan, den Start des neuen EPG von BSkyB verschob. Nun könnte man meinen, der angehende CEO von Sky Deutschland wäre ein neurotischer Egomane, der den Erfolg seines Unternehmens den Launen seiner Familie überlässt.

C-Band-LNC

0
In den meisten Regionen der Welt kommt für den Individualempfang das Ku-Band, in dem auch Astra und Co arbeiten, zum Einsatz. Es gibt aber auch das C-Band, dessen Bereich von 3,4 bis 4,2 GHz reicht.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 202504

DIGITAL FERNSEHEN 4/2025: Neue Sender weit und breit

0
Neben den Neuaufschaltungen des Monats widmet sich die aktuelle Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital verfügbar ist, auch den Neuheiten im Techniksektor.

Neue Tests

Meinungen