Schlagwort: DAB+
Warntag in Österreich mit ASA?
Am kommenden Samstag, dem 4. Oktober, hält auch Österreich seinen alljährlichen Warntag mit Sirenenprobe, Warnungen via Cell Broadcast und erstmals auch via ASA ab.
Kommt der ORF doch auf DAB+?
Dass der österreichische ORF seit Jahr und Tag mit Digitalradio DAB+ auf Kriegsfuß steht, ist bis weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Doch allem Anschein nach hat nun beim ORF ein Umdenken stattgefunden.
Diese zwei Sender erhöhen ihre Reichweite auf DAB+
In Brandenburg und Ostfriesland kommen jetzt mehr Hörer in den Genuss von Digitalradio-Programmen.
DAB+ und UKW-Kapazitäten für „Planet Radio“
Medienanstalt Hessen schafft rundfunkrechtliche Grundlage für die langfristige Verbreitung des Programms.
Sendernetzbetreiber korrigiert freie DAB+-Kapazitäten nach oben
Die DAB+-Regionalmuxe in Österreich bieten nun mehr Kapazitäten. Entdecken Sie die möglichen Hintergründe dieser Korrektur.
DAB+: Drei Sendeanlagen starten am Mittwoch neu in Niedersachsen
Die privaten DAB+-Netze werden in Niedersachsen am 1. Oktober ausgebaut.
rt1-Ableger verabschiedet sich von DAB+
Erfahren Sie mehr über den Ausstieg von rt1 in the mix aus DAB+ im bayerischen Lokalmux Ingolstadt zum Monatsende.
Wo DAB Italia das Sendernetz ausbaut
Netzbetreiber EuroDab Italia hat die Frequenzumstellungen mit erheblichem zeitlichen Verzug fortgeführt.
Senderstandort Nanos feiert 70-jähriges Jubiläum
Den Senderstandort Nanos kennt man im deutschen Sprachraum kaum. Kein Wunder. Schließlich befindet er sich im Westen Sloweniens in unmittelbarer Nähe zur italienischen Hafenstadt Triest. Dieser Grundnetzsender hat entscheidend mit dazu beigetragen, dass in Italien das PAL-Farbfernsehen eingeführt wurde.
So integriert Österreich ASA ins „Digitalisierungskonzept 2025“
Kommunikationsbehörde Austria bindet in der 33. Verordnung das Notfallwarnsystem in künftige Planungen ein.