Schlagwort: dvb-t2
Im falschen Film? tv.Berlin jetzt in Wien
Wien hat einen neuen terrestrisch ausgestrahlten Fernsehsender bekommen mit dem man nicht gerechnet hätte.
Wie Gewitter den TV- und Radioempfang beeinträchtigen können
Sommerzeit – Gewitterzeit. Gewitter können den Sat-Empfang empfindlich beeinträchtigen oder ihn sogar ganz ausfallen lassen. Auch, wenn scheinbar gar kein Gewitter vor Ort ist. Und … es ist nicht nur der Sat-Direktempfang betroffen!
Ausbau: 30 türkische Großstädte bekommen Digitalradio DAB+
Im Rahmen eines großangelegten Projektes bekommen 30 türkische Großstädte das Digitalradio DAB+.
Funkanalyse Bayern: So ist die Bewegtbildnutzung
Die aktuelle Funkanalyse Bayern gibt auch detaillierten Aufschluss über die Nutzung von Fernsehen und hält einige Überraschungen parat.
BBC will von DVB-T2 und Satellit aussteigen
Der Generaldirektor der BBC, Tim Davie, hat verkündet, dass die BBC vom digitalen Antennenfernsehen DVB-T2 und vom Satelliten aussteigen will. Er sieht die Zukunft in einem Streaming-Stick.
Spanien will UHD über Antennenfernsehen DVB-T2 einführen
Spanien will UHD-Ausstrahlungen beim Antennenfernsehen DVB-T ermöglichen. Das Konsortium UHD Spain liefert hierfür die Testkanäle.
1-2-3.tv schaltet via DVB-T2 in Deutschland ab
Der deutsche Fernsehsender 1-2-3.tv beendet seine Ausstrahlung über das deutsche digitale Antennenfernsehen. Wo man ihn noch sehen kann.
Startet 5G Broadcast schon ab 2027?
Aktuell arbeitet die 5G Broadcast Strategic Task Force 5BSTF an einer gemeinsamen Roadmap, damit es in diesen sechs europäischen Märkten starten kann.
Stehen Änderungen beim italienischen Antennenfernsehen bevor?
Die Zukunft des italienischen Antennenfernsehens: Stehen Änderungen bevor? Was hat es mit den Mux 12 Frequenzen auf sich?
Senderportrait Gaisberg: TV- und Radioversorgung für Bayern und Österreich
Erfahren Sie mehr über den Senderportrait Gaisberg - Sendeanlage für Bayern und Österreich, und seine Reichweite über die Grenzen hinaus.