Schlagwort: eu
Freies Internet vorerst gesichert?
Das Europaparlament bremst die umstrittene Reform des EU-Urheberrechts aus.
Zensur oder Schutz? Reform des Urheberrechts im Europaparlament
Schaufelt die EU das Grab des Internets? Das könnte man meinen, wenn man Gegnern der EU-Urheberrechtsreform zuhört. Die Horrorszenarien seien völlig übertrieben, entgegnen Verlage, Musik- und Filmbranche. Am Donnerstag ist das Europaparlament am Zug.
EU-Urheberrechtsreform: Keine Einschränkungen für freie Wikis
Nicht profitorientierte Online-Lexika, das bekannteste darunter sicher die allgegenwärtige Wikipedia, werden von der Neuordnung des europäischen Urheberrechts nicht behelligt
EU-Ausschuss stimmt für Leistungsschutz und Uploadfilter
Der maßgebliche Ausschuss im EU-Parlament hat sich beim europäischen Urheberrecht für die umstrittene Einführung von Uploadfiltern auf großen Online-Plattformen und das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage ausgesprochen.
EU will Milliardensumme für Film- und Kulturförderung ausgeben
Europäische Filmproduzenten und Entwickler von Computerspielen können auch im kommenden Jahrzehnt auf EU-Gelder in Milliardenhöhe hoffen.
Neue DSGVO: Erste Beschwerden gegen Facebook und Google
Unmittelbar nach Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat der Verein "Noyb" erste Anzeigen gegen Google und Facebook wegen "Zwangszustimmungen" auf den Weg gebracht.
Neue DSGVO: Erste Opfer sind Leser der „Los Angeles Times“
Die US-Zeitung "Los Angeles Times" sperrt aufgrund der neuen Datenschutzverordnung Leser aus der EU ab sofort aus.
Kritik an Zuckerberg: „Das war zu kurz, das war zu flach“
Richtige Fragen, falsches Format? Mark Zuckerberg konnte im Europaparlament viele Fragen einfach verhallen lassen. Dabei wurde er von den EU-Politikern deutlich härter rangenommen als im US-Kongress.
EU-Datenschutzregeln: Portal soll aufklären
Die neuen EU-Datenschutzregeln scheinen nur einen zu dienen: den Abmahnanwälten. Doch welche Rechte Verbraucher nun wirklich bekommen und was die davon haben, das zeigt ein Portal des Digitale Gesellschaft e.V.
EU-Gericht weist Netflix-Klage gegen deutsche Filmförderung ab
Der Videostreaming-Dienst Netflix ist mit einer grundsätzlichen Klage vor dem Gericht der Europäischen Union gegen Einzahlungen in die deutsche Filmförderung gescheitert.