Schlagwort: europa
Radio Freies Europa sendet wieder für Bulgaren und Rumänen
Der US-Auslandssender Radio Freies Europa (RFE/RL) startet im Dezember neue Nachrichtenangebote in bulgarischer und rumänischer Sprache.
ZDF begrüßt neue Medienrichtlinie der EU
Der Kulturausschuss des Europäischen Parlaments hat eine neue Richtlinie für "audiovisuelle Mediendienste" veröffentlicht. Diese trifft zumindest schon einmal beim ZDF auf Zustimmung.
Rauben YouTube und Facebook unser kulturelles Erbe?
Ulrich Wilhelm wünscht sich eine länderübergreifende digitale Plattform von Sendern und Verlagen. Aus Sicht des ARD-Vorsitzenden könnte sie ein europäisches Gegengewicht zu US-Unternehmen wie YouTube und Facebook sein.
EU will Milliardensumme für Film- und Kulturförderung ausgeben
Europäische Filmproduzenten und Entwickler von Computerspielen können auch im kommenden Jahrzehnt auf EU-Gelder in Milliardenhöhe hoffen.
EU-Gericht weist Netflix-Klage gegen deutsche Filmförderung ab
Der Videostreaming-Dienst Netflix ist mit einer grundsätzlichen Klage vor dem Gericht der Europäischen Union gegen Einzahlungen in die deutsche Filmförderung gescheitert.
ZDF: Europäische Plattform für Serienproduktionen gegründet
Drei öffentlich-rechtliche Sender aus Deutschland, Frankreich und Italien rufen eine Kooperationsplattform ins Leben. Daraus sollen mehr hochwertige europäische Serienproduktionen entstehen.
EU will öffentlich-rechtliche Medien und Journalisten stützen
Das EU-Parlament setzt sich für unabhängige und investigative Berichterstattung ein. Hierfür soll unter anderem eine Regulierungsbehörde ins Leben gerufen werden.
Die Pressefreiheit ist weltweit bedroht – auch in Europa
Am 3. Mai ist Tag der Pressefreiheit. Es ist kein Tag zum Feiern. Weltweit steht es schlecht um sie, in manchen Ländern hat sich die Situation sogar verschlimmert, selbst in Europa.
Emails, Chats, Fotos: EU will Zugriff auf E-Beweise vereinfachen
Im Kampf gegen Kriminelle und Terroristen will Brüssel den Zugriff auf elektronische Beweise wie Emails und Surfprotokolle vereinfachen. Das Fälschen von Personalausweisen soll hingegen schwieriger werden.
„Lenalove“ auf Arte – Die dunklen Seiten der sozialen Medien
Das Handy ist für viele Menschen kaum noch aus dem Alltag wegzudenken. Was der falsche Umgang damit für Folgen haben kann, zeigt ein TV-Film auf Arte.