Schlagwort: Jan Böhmermann
„Hart an der Gegenwart“ – Böhmermann zeigt eigene Ausstellung
Jan Böhmermann zeigt in Düsseldorf eine eigene Museumsausstellung mit dem schönen Titel "Deuscthland" – die Falschschreibung ist Absicht.
Noch mehr Böhmermann – TV-Satiriker verlängert Vertrag beim ZDF
Seine Fans wird es genauso sehr freuen, wie seine Feinde ärgern, das ZDF verlängert den Vertrag mit Jan Böhmermann. Jetzt heißt es sogar 38 statt bisher 34 "Neo Magazin Royale".
Podcast-Offensive: Audible startet mit 22 deutschen „Originals“
Der Podcast-Markt in Deutschland diversifiziert sich. Streaming-Anbieter bieten nun exklusive Inhalte nur für die eigenen Kunden an. Einer von ihnen ist Audible.
„Neo Magazin Royale“ am Donnerstag aus Sommerpause zurück
Der blasse dünne Junge ist wieder da! Nach verdienter Sommerpause kehrt Jan Böhmermann mit dem "Neo Magazin Royale" zurück. Jeden Donnerstag ist seine Late-Night-Show am späten Abend bei ZDFneo und in der Mediathek.
Dittrich und Böhmermann singen „Ode an den Journalismus“
Olli Dittrich und Jan Böhmermann haben viel Verständnis für die Nöte von Journalisten. Die beiden singen in Böhmermanns Show "Neo Magazin Royale" eine "Ode an den Journalismus" über den harten Job, den Journalisten "in den Straßen von Deuschland" machen.
Webvideopreis 2017 für Böhmermann, Bam und Kebekus
Treffen der Internet-Stars beim deutschen Webvideopreis in Düsseldorf: Der hat sich laut Veranstalter zum größten Social-Media-Award Europas gemausert - und konnte mit prominenten Namen aufwarten.
Meiser zu Böhmermann-Trennung: „Wenn es so ist, dann ist es so“
TV-Moderator Hans Meiser (70) wird vorerst nicht mehr in Jan Böhmermanns Sendung "Neo Magazin Royale" (ZDF/ZDFneo) auftreten.
Dubioser Nebenjob: Böhmermann feuert Meiser
TV-Urgestein Hans Meiser und die Bildundtonfabrik gehen künftig getrennte Wege. Für das Aus beim "Neo Magazin Royale" sorgt demnach Meisers dubiose Nebenbeschäftigung.
Neuer Trend: Podcasts erobern deutsche Smartphones
Podcasts gibt es in Deutschland schon lange. Nach einer ersten Welle Mitte der 2000er Jahre kommen sie jetzt zurück und professionalisieren sich. Angestoßen haben das auch Olli Schulz und Jan Böhmermann.
Naidoo: Bedenkliche Reaktion auf bedenkliche Texte
Der Aufschrei über Xavier Naidoos Texte ist laut, kommt aber spät. Naidoos Texte und Meinungsäußerungen sind nicht erst seit den Zeiten von "Pegida" und "Reichsbürgerbewegung" kontrovers bis grenzwertig. Aber seine Lieder waren auch Hits und so lange sie populär genug waren scheinbar auch nicht diskussionswürdig.