Schlagwort: jugendschutz
Familienministerin fordert besseren Jugendschutz im Netz
Rechtsextreme Propaganda findet heute vermehrt im Internet statt und lockt vor allem Jugendliche auf subtile Art und Weise. Familienministerin Manuela Schwesig fordert deshalb einen besseren Schutz.
SWR setzt auf Jugendschutz
Der Südwestrundfunk (SWR) sieht sich in Sachen Jugendschutz gut aufgestellt. Zu diesem Ergebnis kommt der Bericht des bisherigen Jugendschutzbeauftragten Wolfgang Danner.
Weniger Beschwerden über TV-Gewalt
Die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) hat 2015 so viele Sendungen geprüft wie nie zuvor in ihrer Geschichte - die Beschwerden über zu viel Gewalt im Fernsehprogramm sind jedoch deutlich zurückgegangen.
Jugendschutz: Streamingdienst Younow bessert nach
Nachdem der Streamingdienst Younow wegen seiner Jugendschutzbestimmungen zuletzt einige Kritik einstecken musste, will der Dienst nun nachbessern.
Jugendmedienschutz: neuer Entwurf, neue Kritik
Nachdem sich die Politik bei der Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV) bislang ausschließlich blamiert hat, will man dieser Linie anscheinend treu bleiben. Anders lässt sich nicht erklären, wie es der jüngste Entwurf für einen neuen Staatsvertrag aus den Staatskanzleien ans Licht geschafft hat.
Medienwächter: Jugendschutz muss im TV einheitlich sein
Wer bestimmt, welche Fernsehsendungen für Kinder geeignet sind? Bei privaten Sendern überwacht eine Kommission, dass tagsüber nichts Unpassendes läuft. Die öffentlich-rechtlichen regeln das selbst. Das sei ungerecht, findet Bayerns Medienwächter Siegfried Schneider.
Swingerclub & Partyschiff: RTL bekommt Ärger mit Jugendschützern
RTL hat sich gleich doppelten Ärger mit den Jugendschützern eingefangen. Grund hierfür war ein Swingerclub im Vormittagsprogramm und ein Partyschiff mit exzessiven Teenagern am Vorabend. ProSieben sorgte dagegen "Der Exorzist" für Aufregung, bei Super RTL lieferte "Star Wars" den Anstoß.
Überwachen die Medienanstalten demnächst ARD und ZDF?
Die Landesmedienanstalten sind für die Lizenzierung und Kontrolle der privaten Radio- und TV-Sender verantwortlich. Jetzt soll ihre Wächterfunktion auf ARD und ZDF ausgeweitet werden. So steht es im Abschlusspapier des sogenannten Seehofer-Tisches zur Reform der Medienregulierung, an dem auch der Bayerische Rundfunk sitzt. War der BR zu unaufmerksam?
Wodka-Spiel: „Circus Halligalli“ droht Ärger mit Jugendschutz
Joko und Klaas droht Ärger mit dem Jugendschutz. Nach dem Trink-Gelage mit Matthias Schweighöfer in "Circus Halligalli" wollen die Behörden nun prüfen, ob das Moderatoren-Duo zu weit gegangen ist.
„Tatort“ wegen Jugendschutz erst nach 22 Uhr
Mitte Dezember wird es den Kölner "Tatort" erst deutlich später als gewohnt zu sehen geben. Der Jugendschutz gab dem Format keine Freigabe für die sonst übliche Sendezeit zur Primetime. Zu brutal und düster sei die Ausgabe.