Schlagwort: kino
Tim Burtons neuer „Beetlejuice“ soll echtes Sequel werden
Das in Fan-Kreisen bereits hochgehandelte neue "Beetlejuice"-Projekt soll laut Aussage des Drehbuchautors Seth Graham-Smith keine einfache Neuauflage, sondern eine echte Fortsetzung werden. Dem realen Zeitverlauf folgend, soll die Handlung des Sequels etwa 26 bis 27 Jahre nach dem Ende des ursprünglichen Filmes spielen.
Elyas M’Barek: „Es geht nicht um die Herkunft“
In "Türkisch für Anfänger" spielt Elyas M'Barek den türkischen Macho Cem. Auf solche Charaktere scheint der Schauspieler festgelegt. Das macht dem in München geborenen Katholiken mit tunesisch-österreichischen Wurzeln aber nichts aus. Im Gegenteil. Vor zehn Jahren hätte es diese Rollen im deutschen Film gar nicht gegeben.
Kinokritik: „Contraband“ – Mark Wahlberg als Gauner wider Willen
Mark Wahlberg trumpft in "Contraband" mit pointierten Wandlungen auf. Zunächst gefällt er mit einem charmanten Lächeln als braver Familienmensch. Dann zeigt er als Gauner seine Zähne und gibt dem Krimi Biss.
Kinokritik: „Türkisch für Anfänger“ in Thailand neu erzählt
Lena und Cem sind wieder da: Aus der TV-Kultserie "Türkisch für
Anfänger" ist fünf Jahre nach dem Ende im Fernsehen nun ein Kinofilm geworden. Auch die liebgewonnen Charaktere aus den drei Serienstaffeln sind wieder mit dabei.
Woody Allen zieht es von Paris und Rom nach Kopenhagen
Hollywood-Regisseur und Oscar-Preisträger Woody Allen hat zuletzt in den großen Metropolen der Welt gedreht. Nach Paris, London, New York und Co. zieht es das New Yorker Multitalent jetzt in den Norden Europas: nach Kopenhagen.
Deutscher Kinomarkt verzeichnet erneut deutliches Werbewachstum
Als Werbemedium konnte der deutsche Kinomarkt im zweiten Jahr in Folge ein überdurchschnittliches Wachstum erzielen. Die Kino-Werbeaufwendungen stiegen im vergangenen Jahr um 15,3 Prozent auf insgesamt 93,7 Millionen Euro an und wuchsen damit deutlich stärker als der deutsche Werbemarkt insgesamt.
Kinocharts: „Ziemlich beste Freunde“ schlagen auch „John Carter“
Selbst der Neueinsteiger "John Carter" konnte den Siegeszug von "Ziemlich beste Freunde" nicht aufhalten. Die französische Sozialkomödie toppt damit schon jetzt den zweiten Teil des Fantasy-Blockbusters "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes", den erfolgreichsten Film des vergangenen Jahres.
Kinokritik: „Die Vierte Macht“ – Thriller mit Moritz Bleibtreu
Mit Dramen wie "Napola" und "Die Welle" hat Regisseur Dennis Gansel bei vielen Filmfans bereits einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Das will der Filemacher auch mit seinem neuen Thriller "Die Vierte Macht" erreichen. Mit Moritz Bleibtreu als Journalisten, der in einem russischen Gefängnis inhaftiert ist, hat Gans bereits ein Zugpferd des deutschen Kinos an Bord.
Moritz Bleibtreu: „Ich muss keine Weltkarriere machen“
Die Filmliste seiner Karriere ist lang. Moritz Bleibtreu ist einer der gefragtesten deutschen Schauspieler, doch nach Hollywood gehen will er nicht. In Dennis Gansels Polit-Thriller "Die Vierte Macht" spielt der 40-Jährige nun einen Berliner Reporter, der in Moskau unter Terrorismus-Verdacht gerät.
Kinokritik: „John Carter“ – Noch immer erster Held im All
Ein Bürgerkriegs-Veteran auf dem Mars findet seinen Weg nach langer Zeit auch in die Kinos. Das Fantasy-Spektakel "John Carter" beruht auf einem fast 100 Jahre alten Buch und bewegt sich stilistisch irgendwo zwischen "Herr der Ringe" und "Star Wars".