Schlagwort: Piraterie
Italien: Strafen gegen Nutzer illegaler IPTV-Streams verhängt
Über 2.282 Personen in 80 italienischen Provinzen wurden wegen illegalen IPTV-Streamings insbesondere von Fußballspielen identifiziert und mit einer Geldstrafe belegt.
Frankreich: VPN-Anbieter müssen illegale Sport-Streamingseiten sperren
Der Pariser Gerichtshof hat die Sperrung von über 200 illegalen Sport-Streaming-Websiten über mehrere Virtual Private Network (VPN)-Dienste angeordnet.
Südafrika: MultiChoice geht gegen illegalen IPTV-Dienst Waka TV vor
Getroffen hat es erst einmal nur einen Kleinkriminellen, dem jetzt der Prozess gemacht wurde.
Piratenjäger starten Schnüffelsoftware für Set-Top-Boxen und IPTV-Dienste
Das Anti-Piraterie-Tool soll bestehende Systeme für lineare Kanäle ergänzen und die VOD-Piraterie weltweit unterbinden.
Konsequenzen von illegaler IPTV-Nutzung: Werden bald Nutzer verklagt?
Während Anbieter illegaler IPTV-Dienste längst im Fadenkreuz von Ermittlern stehen, rückt mit den Zuschauern inzwischen eine andere Gruppe immer stärker in den Fokus.
Streaming-Dienste in USA wegen Piraterie verklagt
Für jede der 171 Urheberrechtsverletzungen sollen nun 150.000 US-Dollar gezahlt werden - ein Gesamtschaden von über 25 Millionen US-Dollar steht im Raum.
So kämpfen DAZN, Sky und die DFL gegen Pay-TV-Piraterie
Sport-Anbieter wie DAZN oder Sky sind vielfach Opfer von Computerbetrug. Gemeinsam mit der Liga und der Polizei wehren sie sich gegen diese besondere Form der organisierten Kriminalität.
TV-Piraterie: Illegales Streaming-Netzwerk in Deutschland aufgeflogen
Sport oder Filme via Pay-TV - Tausende sollen ein Streaming-Angebot illegal genutzt haben. Die mutmaßlichen Hintermänner dieses Netzwerks hat die Polizei nun gestoppt.
Skandinavien: Discovery, TV4 und Viaplay gehen gegen illegale Ausstrahlungen vor
Discovery, TV4 und Viaplay gehen in Skandinavien gehen gegen die illegale Weiterverbreitung ihrer Inhalte auf einem IPTV-Portal vor.
USA: Klagen gegen Betreiber illegaler IPTV-Dienste
Die Alliance for Creativity and Entertainment (ACE) hat zwei getrennte Klagen vor einem Bundesgericht gegen Einzelpersonen in Kalifornien und Pennsylvania eingereicht.